22 Ergebnisse für: fremdrassige
-
Rundgang zur Geschichte der Juden - Universitätsstadt Tübingen -
https://web.archive.org/web/20040815115059/http://www.tuebingen.de/1560_8019.html
Rundgang zur Geschichte der Juden in Tübingen: Rathaus
-
NS-Geschichte kostet Paul Tratz Ehrendoktor | kurier.at
http://kurier.at/chronik/oesterreich/ns-geschichte-kostet-paul-tratz-ehrendoktor/91.347.220
Keine Beschreibung vorhanden.
-
22.09.06 / Abtreibung / Aufstehen für das Leben
http://www.jf-archiv.de/archiv06/200639092202.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Vergangenheit: Uni widerruft Ehrendoktorat - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2673896/
Die Universität Salzburg hat am Dienstag erstmals ein Ehrendoktorat aberkannt: Sie widerrief den Dr. h.c. für Eduard Paul Tratz, den Gründer des Salzburger Naturkundemuseums Haus der Natur, wegen dessen NS-Vergangenheit.
-
Maria Kahle - Wulfen-Wiki
http://www.wulfen-wiki.de/index.php/Maria_Kahle
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemeldungen - Universität Salzburg
http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=52519&newsid=8147&f=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Muckermann, Hermann
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119371448.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Uetersen und der Nationalsozialismus
http://www.uetersen-geschichte.de/index.php?id=15&c=20
Die Stadt Uetersen zur Zeit des Nationalsozialismus
-
Attentat auf Henriette Reker war eine rechtsterroristische Tat | LOTTA
http://www.lotta-magazin.de/ausgabe/online/attentat-auf-henriette-reker-war-eine-rechtsterroristische-tat
Eine Kontextualisierung von Tat und Täter | Der Mordanschlag auf Henriette Reker war eine rechtsterroristische Tat, darauf deuten alle zur Verfügung stehenden Informationen hin. Frank S. hat den Angriff offenbar genau vorbereitet. Medienberichten zufolge…
-
S - Schwarz 42 - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
https://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-schwarz-42.aspx
Der jüdische Generaldirektor der Großschlächterei C. Großmann AG in Coburg, Abraham Friedmann, war aufgrund seiner Religion und seiner gesellschaftlichen Position ein „Lieblingsopfer“ der Nationalsozialisten.