138 Ergebnisse für: frequenzsuche
-
Neue UKW-Frequenzen: Bayern 2 und B5 aktuell im Raum Neu-Ulm | Technik | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/ukw-frequenzen-neu-100.html
Auf zwei neuen UKW-Frequenzen gehen Bayern 2 und B5 aktuell am Ulmer Kuhberg auf Sendung. Dadurch verbessert sich der Radioempfang in Neu-Ulm und im bayerischen Grenzgebiet zu Baden-Württemberg. Die neuen BR-Programme sind durch einen Suchlauf zu finden.
-
Sender DVB-T2 HD : Fernsehempfang via Antenne Schwaben | Technik | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/dvb-t-rundfunktechnik-schwaben100.html
Hier finden Sie eine Liste der empfangbaren TV-Sender, Fernsehkanäle und das Programmangebot der öffentlich-rechtlichen Anbieter für Ihren Landkreis.
-
Radioempfang: BR-Mittelwelle sendet nur noch bis 30. September | Technik | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/mittelwelle-abschaltung-radio-100.html
Der Abschied von der Mittelwelle naht: Der Bayerische Rundfunk stellt den ältesten analogen Übertragungsweg für Radioprogramme zum 30. September 2015 um punkt 12:45 Uhr ein.
-
Sender DVB-T2 HD: Fernsehempfang via Antenne Unterfranken | Technik | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/dvb-t-rundfunktechnik-Unterfranken100.html
Hier finden Sie eine Liste der empfangbaren TV-Sender, Fernsehkanäle und Programme der öffentlich-rechtlichen Anbieter für Ihren Landkreis.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://dvb-t-bayern.de/?page_id=87
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Rundfunktechnik: UKW Frequenzen Schwaben | Technik | Unternehmen | BR.de
http://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/ukw-schwaben100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://dvb-t-bayern.de/?cat=2&paged=4
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://www.dvb-t-bayern.de/
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://www.dvb-t-bayern.de
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://dvb-t-bayern.de/?cat=2&paged=2
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.