17 Ergebnisse für: friedenseichen
-
Friedenseichen sind historische Naturdenkmäler - Nachrichten Mindelheim - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/Friedenseichen-sind-historische-Naturdenkmaeler-id2931516.html
Irgendwie strahlen kräftige Eichbäume etwas Monumentales aus. Sie sind keine Allerweltsbäume, sie haben meist eine stattliche Größe und ein hohes Alter,...
-
Quarnstedt, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/quarnstedt_wk1u2_sh.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
St.-Vitus-Kirche | Stolzenau Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.stolzenau.wikia.com/wiki/St.-Vitus-Kirche
Die St.-Vitus-Kirche steht in Schinna und wurde 1886 erbaut. Zur St. Vitus-Gemeinde gehören gut 800 Gemeindeglieder in den Orten Schinna, Anemolter, Sehnsen und Bruchhagen. Das Kirchenschiff wurde im neugotischen Stil gebaut. Sehenswertes Im Inneren der…
-
Normaluhr | Stolzenau Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.stolzenau.wikia.com/wiki/Normaluhr
Die Normaluhr ist eine große Uhr und ein Wahrzeichen der Stadt. Sie befindet sich an der Kreuzung Am Markt/Lange Straße und ist die dritte Uhr an diesem Platz. Sie wurde von vielen Privatpersonen und Firmen gespendet. Inhaltsverzeichnis[Anzeigen] Merkmale…
-
Dr. Otto Eduard Vincent Ule
http://www.feuerwehr-halle.de/bf/historie/ersterfeuerwehrkommandant.html
Feuerwehr Stadt Halle (Saale)
-
Category:Oaks of peace in Germany – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Oaks_of_peace_in_Germany?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berlin im Detail: »Einsame Pappel«
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt97/9707deta.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lutherbäume – eine lebendige Tradition | MDR.DE
http://www.mdr.de/sachsen/geschichte-der-lutherbaeume-refjahr100.html
Lutherbäume gibt es in Sachsen und Mitteldeutschland landauf landab, sie sind ein fester Bestandteil vieler Gemeinden. Doch wie entstand die Tradition dieser Bäume? Wir schauen auf eine spannende Geschichte.
-
Halbe - Neuer Referent für historische Bildung – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Neuer-Referent-fuer-historische-Bildung
Dietmar Schultke ist der neue Referent für historische Bildung im Landkreis sowie im Amt Schenkenländchen. Erste Projekte hat er bereits angestoßen, darunter ein Wahlforum für Jugendliche am Wochenende.
-
Wo Spitzbuben über die Mauer kletterten
http://www.schaumburger-zeitung.de/portal/lokales/sz-heute/rinteln_Wo-Spitzbuben-ueber-die-Mauer-kletterten-_arid,629913.html
Rinteln. „Rinteln von hinten“ – unter dieses Motto stellte Heimatforscher Uwe Kurt Stade seine jüngste Führung durch die ...