41 Ergebnisse für: friedensstörung
-
BGH / LG Mannheim: Auschwitzlüge : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/279.html
Stellt ein Ausländer Äußerungen, die den Tatbestand der Volksverhetzung im Sinne des § 130 Abs. 1 oder des § 130 Abs. 3 StGB erfüllen (sog. "Auschwitzlüge"), auf einem ausländischen Server in das Internet, der Internetnutzern in Deutschland zugänglich ist,…
-
BGH 1 StR 184/00 - 12. Dezember 2000 (LG Mannheim) · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/1/00/1-184-00.php3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, 12.12.2000 - 1 StR 184/00 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=12.12.2000&Aktenzeichen=1%20StR%20184/00
Informationen zur Entscheidung BGH, 12.12.2000 - 1 StR 184/00: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.
-
Pressemitteilung Nr. 95/00 vom 12.12.2000
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=13477&linked=pm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, "Auschwitzlüge" im Internet - JurPC-Web-Dok. 0038/2001
http://www.jurpc.de/rechtspr/20010038.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH weitet Zuständigkeit deutscher Gerichte aus - News - intern.de
http://www.intern.de/altes_archiv/news_archiv/1238.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, "Auschwitzlüge" im Internet - JurPC-Web-Dok. 0038/2001
http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20010038
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OLG München, Urteil vom 02.10.2014 - 4 OLG 14 Ss 413/14 - openJur
https://openjur.de/u/740748.html
1. Nicht nur bei dem Delikt des § 86a StGB, sondern auch bei demjenigen des § 130 StGB ist der Schutzzweck bereits dann verletzt, wenn der Aussagegehalt einer Darstellung mehrdeutig oder die Gegnersch ...
-
Beschimpfung von Religionsbekenntnissen – PlusPedia
http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Beschimpfung_von_Religionsbekenntnissen&oldid=261447
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Update: Leugnung des Holocaust im Internet nach deutschem Recht strafbar | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Update-Leugnung-des-Holocaust-im-Internet-nach-deutschem-Recht-strafbar-3442851.html
Der Bundesgerichtshof hat ein Grundsatzurteil getroffen, aber vieles bleibt noch offen