25 Ergebnisse für: friggemann
-
Das Internierungslager Darmstadt: Demokratisierungsmaßnahmen im Rahmen ... - Hendrik Friggemann - Google Books
http://books.google.de/books?id=1TFVLnmEAu8C&pg=PA16&lpg=PA16&dq=Internierungslager+Zuffenhausen&source=bl&ots=lzS2WCv1ec&sig=vD
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ca. 100 Seiten umfassende Magisterarbeit befasst sich mit dem…
-
Hessen im 20. Jahrhundert: Zwischen NS-Zeit und modernem Landtag
http://www.hiko-nassau.de/publikationen-hessen.html
Widerstand und Verfolgung – Entnazifizierung – Hessische Verfassung – Landtagsdebatten – Parteiengeschichte: Bücher bei der Historischen Kommission für Nassau
-
Forschung | Hochschule Osnabrück
https://www.hs-osnabrueck.de/de/prof-dr-volker-luedemann/forschung/#c321903
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Carsten Steinert | Hochschule Osnabrück
https://www.hs-osnabrueck.de/de/prof-dr-carsten-steinert/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Volker Lüdemann | Hochschule Osnabrück
https://www.hs-osnabrueck.de/de/prof-dr-volker-luedemann/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Volker Lüdemann | Hochschule Osnabrück
https://www.hs-osnabrueck.de/de/prof-dr-volker-luedemann/#c321892
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein | Hochschule Osnabrück
https://www.hs-osnabrueck.de/de/prof-dr-friederike-zu-sayn-wittgenstein-hohenstein/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Thomas Elbel | Hochschule Osnabrück
https://www.hs-osnabrueck.de/prof-dr-thomas-elbel/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Uwe P. Kanning | Hochschule Osnabrück
https://www.hs-osnabrueck.de/prof-dr-uwe-p-kanning/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Binnenforschungsschwerpunkt CityGrid | Hochschule Osnabrück
https://www.hs-osnabrueck.de/binnenforschungsschwerpunkt-citygrid/
Der Binnenforschungsschwerpunkt „CityGrid – Intelligente Energieversorgung einer Stadt“ hat zum Ziel, Konzepte für eine effiziente und stabile Energieversorgung städtischer Siedlungsräume zu erarbeiten.