13 Ergebnisse für: fronczak
-
vzbv | Presse | Mitteilungen | 11.03.2008 - Weltverbrauchertag 2008: Konto und Klima schonen - Einfach mal abschalten
http://wayback.archive.org/web/20111004041939/http://www.vzbv.de/go/presse/986/index.html
Verbraucherschutz in Deutschland, verbraucherpolitische Informationen, Verbraucherzentrale Bundesverband, vzbv, Verbraucherrecht, Rechtsurteile zu verbraucherrelevanten Themen, Ratgeber, verbraucherelevante Links
-
vzbv | Themen | Telekommunikation & Medien | Telekommunikation | Pressemitteilungen | 25.11.2003 - Urteil zu Provider-Verträgen: Einseitiges Kündigungsrecht des Providers unzulässig
https://web.archive.org/web/20031226163458/http://www.vzbv.de/go/presse/319/8/36
Verbraucherschutz in Deutschland, verbraucherpolitische Informationen, Verbraucherzentrale Bundesverband, vzbv, Verbraucherrecht, Rechtsurteile zu verbraucherrelevanten Themen, Ratgeber, verbraucherelevante Links
-
Die Geldbörse bleibt heute zu - taz.de
http://www.taz.de/dx/2006/11/25/a0106.1/text
Konsumkritiker rufen bereits zum dritten Mal zum „Kauf-Nix-Tag“ auf
-
vzbv | Presse | Mitteilungen | 30.09.2005 - Call-Center der Telekom auÃer Kontrolle?
https://web.archive.org/web/20070927184305/http://www.vzbv.de/start/index.php?page=presse&bereichs_id=&themen_id=&mit_id=612
Verbraucherschutz in Deutschland, verbraucherpolitische Informationen, Verbraucherzentrale Bundesverband, vzbv, Verbraucherrecht, Rechtsurteile zu verbraucherrelevanten Themen, Ratgeber, verbraucherelevante Links
-
vzbv | Presse | Mitteilungen | 21.12.2005 - FuÃball-WM 2006: Nach der Einigung im Ticket-Streit Kompromiss im Interesse der Verbraucher
http://wayback.archive.org/web/20070927184208/http://www.vzbv.de/start/index.php?page=presse&bereichs_id=&themen_id=&mit_id=650&
Verbraucherschutz in Deutschland, verbraucherpolitische Informationen, Verbraucherzentrale Bundesverband, vzbv, Verbraucherrecht, Rechtsurteile zu verbraucherrelevanten Themen, Ratgeber, verbraucherelevante Links
-
vzbv | Themen | Telekommunikation & Medien | Telekommunikation | Pressemitteilungen | 22.09.2005 - Verbraucher gegen Spam: Spam-Beschwerdestelle beim Verbraucherzentrale Bundesverband
https://web.archive.org/web/20051027200743/http://www.vzbv.de/go/presse/608/8/36/index.html/
Verbraucherschutz in Deutschland, verbraucherpolitische Informationen, Verbraucherzentrale Bundesverband, vzbv, Verbraucherrecht, Rechtsurteile zu verbraucherrelevanten Themen, Ratgeber, verbraucherelevante Links
-
vzbv | Presse | Mitteilungen | 11.03.2008 - Weltverbrauchertag 2008: Konto und Klima schonen - Einfach mal abschalten
https://web.archive.org/web/20110319050856/http://www.vzbv.de/go/presse/986/index.html
Verbraucherschutz in Deutschland, verbraucherpolitische Informationen, Verbraucherzentrale Bundesverband, vzbv, Verbraucherrecht, Rechtsurteile zu verbraucherrelevanten Themen, Ratgeber, verbraucherelevante Links
-
Krankenkasse: Zuckersteuer "kein Tabu": Zu viel Zucker macht die Deutschen krank - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/krankenkasse-zuckersteuer-kein-tabu-zu-viel-zucker-macht-die-deutschen-krank/11539122.html
Nicht nur Alkohol und Nikotin, auch zu viel Süßes ist gefährlich. In anderen europäischen Ländern hat die Politik darauf reagiert, in Deutschland aber wird zu wenig getan, beklagen Krankenkassen. Mit schwerwiegenden Folgen.
-
Treibhauseffekt.co.de - Ihr Treibhauseffekt Shop
http://www.treibhauseffekt.co.de
Bekampfung des Treibhauseffektes aus okonomischer Sicht als eBook Download von Dieter Cansier, Die hemisphärische Stefan-Boltzmann Temperatur unserer Erde, Gewächshaus mit Fundament 250 x 185 x 195 cm, CO2-Schummel - Beginnt die neue Eiszeit?, …
-
Europäischer Gerichtshof bemängelt mangelnde Umsetzung der EU- Nitratrichtlinie in Deutschland | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/europaeischer-gerichtshof-bemaengelt-mangelnde-umsetzung-der-eu-nitratrichtlinie
In einer ersten Reaktion auf das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshof zur Umsetzung der europäischen Nitratrichtlinie sagte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser: „Unabhängig von der Frage, ob und in welchen Punkten die…