Meintest du:
Funktionärsliste13 Ergebnisse für: funktionärskaste
-
Erfahrungen in einem linken Verlagsobjekt: Merve über Merve | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1977/39/merve-ueber-merve
Merve Lowien: "Weibliche Produktivkraft: eine andere Ökonomie?"
-
AfD: Lange Debatte um den politischen Kurs | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/AfD-Lange-Debatte-um-politischen-Kurs,afd2168.html
Auf ihrem Landesparteitag in Lübtheen hat die AfD lange um den Kurs für die Kommunalwahl gerungen. Am Ende blieb es beim Leitmotiv der vermeintlichen "illegalen Massenmigration".
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Täter sind unter uns - Ausgabe 7 (2007), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2007/12/13106.html
Rezension über Hubertus Knabe: Die Täter sind unter uns. Über das Schönreden der SED-Diktatur, 3. Aufl., Berlin / München: Propyläen 2007, 384 S., ISBN 978-3-549-07302-5, EUR 22,00
-
islam.de / Die strukturelle Assimilation des Islam in Deutschland /
http://islam.de/2579.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liberal mit frischem Wind | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/liberal_mit_frischem_wind_1.11556370.html
Während mehr als acht Jahrzehnten gaben die «Schweizer Monatshefte» ihrer Leserschaft vielfältig Einblick in das politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Geschehen in diesem Land. Sie taten es mit der Liebe zur Sache
-
Polizeigewerkschaften: BDK-Chef Schulz droht Hamburg mit rechtlichen Schritten - SPIEGEL ONLINE
http://spon.de/aeWd2
André Schulz arbeitet Vollzeit als Chef der Polizeigewerkschaft BDK, die Hälfte seines Gehalts aber zahlt die Polizei Hamburg. Nun hat der Hamburger Polizeipräsident die Regelung kassiert - und stößt auf Gegenwehr.
-
Warum Intellektuelle den Kapitalismus verachten | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/warum-intellektuelle-den-kapitalismus-verachten-ld.1367638
Intellektuelle hängen an ihrem eingefleischten Antikapitalismus, auch jene die tagtäglich alle erdenklichen Vorzüge des bekämpften «Systems» geniessen. Warum eigentlich dieses Schuldgefühl der Privilegierten?
-
Literatur - «Der Ketzer von Aussersihl»: Hommage an Fritz Brupbacher - Kultur - SRF
https://www.srf.ch/kultur/literatur/der-ketzer-von-aussersihl-hommage-an-fritz-brupbacher
Ein Portrait über das ungewöhnliche Leben des Zürcher Sozialisten, Arztes und Schriftstellers Fritz Brupbacher.
-
Sozialkreditsysteme in China - „Viele empfinden die Daten-Überwachung als praktisch“ | Cicero Online
https://www.cicero.de/wirtschaft/sozialkreditsysteme-china-ueberwachung-staat-vertrauen-markt-unternehmen-kredite
Der chinesische Staat beginnt, seine Bürger mit sogenannten Sozialkreditsystemen anhand riesiger Datenmengen zu bewerten. Warum viele Chinesen darin Fortschritt für mehr Lebensqualität sehen, darüber spricht die Sinologin Genia Kostka
-
Infantino neuer FIFA-Präsident | Fußball | DW | 26.02.2016
http://www.dw.com/de/infantino-neuer-fifa-pr%C3%A4sident/a-19078190
Erstmals seit 42 Jahren geht es bei einer Präsidentenwahl des Weltfußballverbandes in die zweite Runde. Dann steht fest: Der Nachfolger des suspendierten Joseph Blatter kommt überraschend aus der Schweiz.