37 Ergebnisse für: funktionalisten
-
Freiburg/Fribourg - eine Liebeserklärung | NZZ
https://www.nzz.ch/article9KJXL-1.250177
Gleich zu Beginn sei eine Warnung angebracht: Die Stadt Freiburg im Üchtland ist nichts für Rationalisten, die Übersichtlichkeit und klare Verhältnisse lieben; nichts für nüchterne Funktionalisten, die eine Stadt als Wohn-, Arbeits- und…
-
ak 458: Eine präzedenzlose Katastrophe
http://www.akweb.de/ak_s/ak458/01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Rolle von Wissen in der internationalen Politik: Untersucht am Beispiel ... - Max Ehlers - Google Books
https://books.google.de/books?id=tgHaAQAAQBAJ&pg=PA36#v=onepage
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Dezember 1996 trat ein neues internationales Umweltabkommen in Kraft, die "United Nations Convention to Combat Desertification in those Countries Experiencing Serious Drougt and/or Desertification, Particularly in Africa". Seit…
-
Walther Pehle: Seine Drucksache - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/seine-drucksache/3849728.html
Als er 1976 anfing, wo er heute aufhört, beim Fischer Verlag, suchte er im Programm Bücher zur NS-Zeit. Er zählte empörende drei. Also wurde Walther Pehle zum Begründer der "Schwarzen Reihe".
-
Gunnar Asplund | rezensionen.ch
http://rezensionen.ch/buchbesprechungen/gunnar_asplund/0714839760.html
Erik Gunnar Asplund, der schwedische Architekt, dessen Bauten internationale Anerkennung gefunden und bis heute nichts von ihrer Bedeutung eingebüsst haben, wird in der vorliegenden Monographie...
-
Forschungskontroversen zum Nationalsozialismus | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39638/forschungskontroversen?p=all
In den Forschungen zum NS hat eine Schwerpunktverschiebung zur Analyse des Holocaust und zur Täterforschung stattgefunden. Dabei rückt das Verhältnis von weltanschaulichen und strukturellen Faktoren in den Vordergrund.
-
Bauhäusler Ehrlich und das KZ Buchenwald: Beständiger Widerspruch - taz.de
http://www.taz.de/!5157718/
Die Ausstellung der Gedenkstätte Buchenwald "Franz Ehrlich. Ein Bauhäusler in Widerstand und Konzentrationslager" entwickelt sich als eine offene Suchbewegung.
-
Historisiert die NS-Historiker! - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/12/18/a0151.1/text
Der Zeithistoriker Norbert Frei lädt in Jena zum Familientreffen der deutschen NS-Forscher, um über Martin Broszat und deutsch-jüdische Projektionen zu debattieren. Der erwartete Generationenkrach bleibt aus. Und eine Frage offen: Wie befangen waren die…
-
Einführung Adolf Hitler, Rede vor den Spitzen der Reichswehr, 3. Februar 1933 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0109_hrw&object=context&st=&l=de
Die Rede Adolf Hitlers vor den Spitzen der Reichswehr erlaubte der militärischen Führungselite bereits unmittelbar nach der Machtergreifung einen tiefen Einblick in die ideologisch begründeten, politisch ungeheuerlichen und zugleich verbrecherischen Ziele…
-
Der Pionier der empirischen Holocaust-Forschung Raul Hilberg ist gestorben: Den Tätern auf der Spur | Archiv - Berliner Zeitung
https://web.archive.org/web/20151125183755/http://www.berliner-zeitung.de/archiv/der-pionier-der-empirischen-holocaust-forschung-raul-hilberg-ist-gestorben-den-taetern-auf-der-spur,10810590,10495694.html
Am liebsten befinde ich mich unter Akten", bekannte Raul Hilberg wenige Tage nach seinem achtzigsten Geburtstag Anfang Juni vergangenen Jahres in Wien. Als