10 Ergebnisse für: futuromat

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/47/roboter-zukunft-arbeit-taxifahrer-harald-martenstein

    Was kann man eigentlich noch ruhigen Gewissens werden, wenn alle Jobs demnächst von Robotern übernommen werden? Harald Martenstein hat sich das mal genauer angesehen.

  • Thumbnail
    http://www.ard.de/home/themenwoche/ARD_Digitalcamp/3411460/index.html

    Das heutige ARD-Digitalcamp in Berlin ist die Vorpremiere der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" vom 30. Oktober 5. November 2016.

  • Thumbnail
    https://www.sabine-pfeiffer.de/

    Die Soziologin Sabine Pfeiffer forscht zum Wandel von Arbeit und Gesellschaft. Zwei ihrer aktuellen Themen sind Digitalisierung und Industrie 4.0.

  • Thumbnail
    https://www.sabine-pfeiffer.de/soziale-innovation-komplexitaet-nachhaltigkeit

    Soziale Innovation, Komplexität und Nachhaltigkeit sind Forschungsschwerpunkte der Soziologin Sabine Pfeiffer.

  • Thumbnail
    https://www.sabine-pfeiffer.de

    Die Soziologin Sabine Pfeiffer forscht zum Wandel von Arbeit und Gesellschaft. Zwei ihrer aktuellen Themen sind Digitalisierung und Industrie 4.0.

  • Thumbnail
    https://www.sabine-pfeiffer.de/lehre

    Akademische Lehre und Vorlesungen von und mit Prof. Dr. Sabine Pfeiffer.

  • Thumbnail
    http://www.sabine-pfeiffer.de/arbeitsvermoegen

    Was Arbeit vermag. Der Begriff des Arbeitsvermögens nach Pfeiffer.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&q=spiegel.de&btnG=Suche&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/work-life-blending-zu-viel-flexibilitaet-kann-krank-machen/20048392.html

    Wir wollen nicht nicht nur flexibel leben, sondern sollen auch flexibel arbeiten. Work-Life-Blending nennt sich der Zustand, indem es zwischen Arbeit und Privatleben keine Grenzen gibt. Für manchen endet das im Burnout.

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/2018/18/zukunft-arbeit-kuenstliche-intelligenz-herausforderungen/komplettansicht

    Wenn durch künstliche Intelligenz Arbeitsplätze vernichtet werden, steht Deutschland vor einer Herausforderung. Zerbricht die Gesellschaft daran? Oder gibt es wieder Zeit für die wichtigen Dinge?



Ähnliche Suchbegriffe