51 Ergebnisse für: g'sagt
-
Tilman Spreckelsen | Autoren | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/autoren/S/Tilman_Spreckelsen/index.xml
Hier finden Sie Informationen sowie alle Texte und Artikel von Tilman Spreckelsen auf ZEIT ONLINE und aus DIE ZEIT im Überblick.
-
unterhaus Der deutsche Kleinkunstpreis - Die Geschichte
http://www.unterhaus-mainz.de/ver03/Kleinkunstpreis/K_Geschichte.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arminia Bielefeld - FC Schalke 04 | Bundesliga 2002/2003 - 7. Spieltag - Fussballdaten
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2003/7/bielefeld-schalke/
Aufstellungen, Spielerwechsel, Torschützen, Karten und weitere Statistiken zum Bundesliga-Spiel zwischen Arminia Bielefeld und FC Schalke 04 aus der Saison 2002/2003.
-
"Heimat bist du grosser Zwerge": und andere Texte für die Bühne - Helmut Qualtinger - Google Books
https://books.google.de/books?id=1GdcAAAAMAAJ&pg=PA231&dq=%22Wilhelm+Lindemann%22#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sämtliche Werke in acht Bänden - Karl Valentin, Helmut Bachmaier - Google Books
https://books.google.de/books?id=FFRcAAAAMAAJ&pg=PA346&dq=%22Karl+Friedrich+Schulz%22+Wittmannsdorf#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die rot' MARIE ond ihr FINA Historische G'SCHICHTLE aus em SCHWOBELÄNDLE
http://kilchb.de/hella_mohr/d_rot_marie_gesamt.html
Marie Kurz und iher Fina I
-
Schnitzler, Arthur, Erzählungen, Das neue Lied - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Schnitzler,+Arthur/Erz%C3%A4hlungen/Das+neue+Lied
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 5 des Buches: Lustiges Komödienbüchlein - Sechstes Bändchen von Franz Graf von Pocci | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2220/5
Casperl Larifari.
-
Deutsches Lied - Liedersuche
http://www.deutscheslied.com/de/search.cgi?cmd=search&srch_Titel=&srch_Melodie=mahrenberger&srch_Text=&srch_Tonsatz=&srch_Quelle=&Herausgeber=&Zeitalter=&MelodyYear=&TextYear=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFB-Pokal: Wie es begann… - News - Fussballdaten
http://www.fussballdaten.de/news/dfb/wie-es-begann%E2%80%A6-2006-09-08/
Lange bevor der Schlachtruf „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ zum Identifikationsgeräusch für Pokalspiele mutierte, machten sich die Kicker deutscher Vereine daran, die „Eigenen Gesetze“ des nationalen K.o.-Wettbewerbs auszuloten.