141 Ergebnisse für: gebiet
-
Tierische Holzschädlinge : Restauratoren Mack: Atelier und Werkstätten für Konservierung und Restaurierung
http://www.freskenhof.de/fachbereiche/holzobjekte-holzsubstanz/tierische-holzschaedlinge.html
Tierische Holzschädlinge. Restauratoren aus Ober-Eglfing: Unser Leistungsspektrum umfaßt die fachgerechte Konservierung und Restaurierung auf dem aktuellen Stand des Wissens. Seit mehr als 60 Jahren ist unser Familien-Unternehmen auf dem Gebiet…
-
Bundesfinanzministerium - Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Oesterreich/2002-04-05-Oesterreich-Abkommen-DBA.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesfinanzministerium - Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/China/2015-12-29-China-Abkommen-DBA.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Franz Hartz | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/FranzHartz.aspx
Der Geistliche Franz Hartz ist vor allem aufgrund seiner Stellung als Prälat der Freien Prälatur Schneidemühl von Interesse, eines kirchlichen Territoriums, das bei der Neuordnung der Diözesen im Osten des Reiches nach dem Ersten Weltkrieg gebildet wurde.…
-
Johannes Horion | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesHorion.aspx
Johannes Horion zählt als Landesrat und dann Landeshauptmann der Rheinprovinz zu den führenden Persönlichkeiten der rheinischen Provinzialverwaltung. Es gelang ihm, die Bedeutung des rheinischen Provinzialverbandes auf zahlreichen Gebieten zu steigern und…
-
Wolfgang Kluxen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/WolfgangKluxen.aspx
Der Philosoph, Mediävist und Ethiker Wolfgang Kluxen prägte wie kaum ein anderer Denker die Scholastik-Rezeption nach dem Zweiten Weltkrieg und war einer der Initiatoren der „Rehabilitierung der praktischen Philosophie" im 20. Jahrhundert. Kluxen wurde am…
-
Sigibert von Köln | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/SigibertvonK%C3%B6ln.aspx
Sigibert war ein in Köln residierender fränkischer Kleinkönig. Im Kampf mit den Alemannen bei Zülpich 496/ 497 verwundet und seitdem hinkend, erhielt er den Beinamen „der Lahme". Nach der sagenhaften Überlieferung bei Gregor von Tours (538-594) stiftete…
-
Was kann das nun gefundene Schiff der legendären FranklinExpedition über die Tragödie im Eis vor 171 Jahren verraten? DER SPIEGEL 2016/38
https://magazin.spiegel.de/SP/2016/38/146869886/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1918 bis 1933 - Die Weimarer Republik | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/1918bis1933.aspx
Anfang November 1918 stand das deutsche Kaiserreich sowohl militärisch als auch politisch vor dem Zusammenbruch. Bereits vor der Ausrufung der Republik in Berlin durch Philipp Scheidemann (1865-1939, „Reichsministerpräsident" Februar – Juni 1919) am…
-