122 Ergebnisse für: genannt
-
Duden | genannt | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/genannt
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'genannt' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | sogenannt | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/sogenannt/
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'sogenannt' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | sogenannt | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/sogenannt
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'sogenannt' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | sogenannt | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/sogenannt
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'sogenannt' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Suchen | heißt
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/hei%C3%9Ft
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der "Lange Gottfried" hat viel erlebt - LIPPE aktuell - Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe
http://www.lippe-aktuell.de/content/artikel.php?a=248976
LIPPE aktuell - Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe
-
Arnt Beeldsnider | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/ArntBeeldsnider.aspx
Arnt, der nach seinen Hauptwirkungsstätten auch Arnt von Kalkar und Arnt von Zwolle genannt wird, zählt zu den wichtigsten Bildhauern der Spätgotik im niederrheinischen Raum.
-
-
Tod durch Grippe — DER SPIEGEL 2018/48
https://magazin.spiegel.de/SP/2018/48/160960468/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mathias Weber | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/MathiasWeber.aspx
Mathias Weber, genannt „der Fetzer", war ein rheinischer Räuberhauptmann des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Als gleichermaßen verwegen wie brutal geltend, zählte er zu den meistgesuchten Kriminellen seiner Zeit.