24 Ergebnisse für: ge­nos­sen

  • Thumbnail
    https://heft.manager-magazin.de/MM/2014/5/126583862/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/primlit/bio/studie/

    Download von May-Texten

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/PeterPaulRubens.aspx

    Peter Raul Rubens war ein flämischer Maler, Unternehmer und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. Wie bei kaum einem anderen Künstler aus der Zeit des Barock wurde sein Name zum Synonym einer ganzen Epoche. Die ersten zehn Jahre seines Lebens…

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2016/20/144788113/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2016/35/146501174/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/ChristinavonStommeln.aspx

    Christina von Stommeln war eine Begine, der mystische Erlebnisse zugeschrieben wurden, so dass sie in den Ruf der Heiligkeit gelangte und im Gebiet des Herzogtums Jülich sowie im Erzbistum Köln kultisch verehrt wurde. Über die Lebensgeschichte der Begine…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PetrusMosellanus.aspx

    Petrus Mosellanus war Humanist, Philologe und katholischer Theologe der frühen Reformationszeit. Während seines Studiums an der Universität Köln widmete er sich intensiv Texten antiker Schriftsteller, stieg später zum Rektor der Leipziger Universität auf…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/XaveriaRudler.aspx

    Xaveria Rudler gestaltete als erste Leiterin die Entwicklung und Ausbreitung der Trierer Borromäerinnen, einer katholischen religiösen Frauengenossenschaft (Kongregation), die sich vorrangig in der Kranken- und Armenpflege betätigte, und am Aufbau der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AntonvonSchaumburg.aspx

    Über das kurze Pontifikat Erzbischof Antons von Schaumburg ist nur wenig bekannt. In den nicht einmal zwei Jahren seiner Regierung konnte er aus dem Schatten seines Vorgängers und Bruders Adolf III. nicht hervortreten und keine eigenen Akzente setzen. Die…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/HermannRunge.aspx

    Über das weit gespannte Widerstandsnetz der Brotfabrik Germania in Duisburg-Hamborn wurde der Moerser Schmied und Schlosser Hermann Runge zu einem der führenden Köpfe des SPD-Widerstands an Rhein und Ruhr. 1935 zusammen mit mehreren hundert…



Ähnliche Suchbegriffe