Meintest du:
Gesichert32 Ergebnisse für: gesichert
-
Signalanlagen Peenemünde – www.blocksignal.de
http://www.blocksignal.de/stw/stw.php?w=pee
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Signalanlagen Peenemünde – www.blocksignal.de
https://www.blocksignal.de/stw/stw.php?w=pee
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BaFin - Rundschreiben - Rundschreiben 5/2014 (BA) - Anwendung von Aussagen zum Grundsatz I, …
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Rundschreiben/rs_1405_ba_anwendung_grundsatzI.html
Rundschreiben 5/2014 (BA) zur Anwendung von Aussagen zum Grundsatz I, zur Solvabilitätsverordnung (SolvV-alt) und zur Großkredit- und Millionenkreditverordnung (GroMiKV-alt) auf die Richtlinie 2013/36/EU (CRD IV) die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR)
-
Michael Leveilly | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/MichaelLeveilly.aspx
Michael Leveilly kam gegen Ende der Regierungszeit des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens als „Dessinateur" (Architektur- und Ausstattungszeichner) nach Bonn. Unter dem nachfolgenden Kurfürsten Clemens August stieg er zum Hofarchitekt auf. Michael Leveilly,…
-
Jan Joest | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JanJoest.aspx?print=true
Jan Joest, landläufig nach seinem Hauptwerk genannt von Kalkar, war einer der bedeutendsten Maler des niederrheinischen/niederländischen Raums um 1500. Als sein Hauptwerk gelten die zwischen 1505 und 1508 geschaffenen Bildtafeln des Hochaltarretabels in…
-
Irmgard von Verdun | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardvonVerdun.aspx
Irmgard von Verdun, auch Irmgard von Hammerstein, ist dadurch bekannt, dass sie sich vehement gegen die beabsichtigte Auflösung ihrer Ehe mit Otto von Hammerstein (um 975-1036) zur Wehr setzte. Mit ihrer Appellation nach Rom brüskierte sie Kaiser und…
-
François Rousseau | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/Fran%C3%A7oisRousseau.aspx
François Rousseau war Hofmaler der Kölner Kurfürsten Clemens August, Maximilian Friedrich und Maximilian Franz. Rousseaus Sujet war neben Dekorationsmalerei das kurkölnische Hofleben. Der Sohn Franz Jacob Rousseau (1757-1826), seit 1786 in Kleve ansässig,…
-
Johann Christian von Stramberg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/JohannChristianvonStramberg.aspx
Das Lebenswerk von Christian von Stramberg, der “Rheinische Antiquarius“, ist bis heute ein Unikat. Auch wenn es in der Kritik steht, weil es weder wissenschaftlich erarbeitet noch hinlänglich verlässlich ist, wird darin Vieles festgehalten, was sonst wohl…
-
Adolf Althoff | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfAlthoff.aspx
Adolf Althoff gilt als einer der letzten großen Direktoren des traditionellen Zirkus. Der am Niederrhein geborene Artist und Dompteur führte über Jahrzehnte den international renommierten „Circus Adolf Althoff". Beachtung und weitreichende Anerkennung fand…
-
Dietrich VII. von Kleve | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/DietrichVII.vonKleve.aspx
Dietrich VII. / IX. wurde nach dem frühen Tod seines Bruders Otto (Regierungszeit 1305-1310) 1310 Graf von Kleve. Auf ihn geht vor allem der innere Ausbau des Klever Territoriums zurück. Dietrich von Kleve wurde wohl 1291 als Sohn Graf Dietrichs VI./VIII.…