21 Ergebnisse für: ge­stan­den

  • Thumbnail
    https://www.hams-online.de

    Ihre Tageszeitung für den Landkreis Nienburg und die Mittelweserregion - seit mehr als 140 Jahren im Dienst der Information.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/FerdinandAdolfvonPlettenberg.aspx

    Graf Ferdinand Adolf von Plettenberg ebnete als ehrgeiziger, aufgrund seines diplomatischen Geschicks jedoch auch überaus erfolgreicher Berater der bayrischen Wittelsbacher deren letzten Vertreter, Clemens August, den Weg auf den Kölner Bischofsstuhl.

  • Thumbnail
    https://www.bild.de/regional/saarland/the-voice/saar-rapper-veralbert-voice-of-germany-53539666.bild.html

    Saar­brü­cken – Das ist mal ein Rap­per mit Humor!Im Som­mer holte der ge­bür­ti­ge Saar­brü­cker Eike Staab (29) – Künst­ler­na­men „EstA“ – mit sei­ner Hymne aufs Saar­land in­ner­halb kür­zes­ter

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-158846389.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2018/30/158500410/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfvonderMark.aspx

    Adolf von der Mark war ein nachgeborener Sohn aus dem märkischen Grafenhaus, der zunächst eine geistliche Laufbahn einschlug, nacheinander auf die Bischofsstühle von Münster und Köln gelangte und schließlich erster Graf von Kleve aus dem Haus Mark wurde.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/HerbertEulenberg.aspx

    Herbert Eulenberg gehörte als Lyriker, Erzähler und Meister biographischer Skizzen zu den viel gelesenen Autoren seiner Zeit und wurde als neuromantischer Bühnendichter erfolgreich. Sein Ruhm verblasste allerdings schon vor der „Machtergreifung“ des ihn…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/FranzKarlvonHompesch.aspx

    Franz Karl von Hompesch erlebte als jülich-bergischer Kanzler 1794 die Besetzung des Linken Rheinufers durch die Franzosen. Die Brüchigkeit des Ancien Régimes war ihm nicht verborgen geblieben. Sein Versuch, Jülich-Berg in den norddeutschen…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20180227143406/https://alltagskulturen.lvr.de/de/zusammenhaenge/Leben-in-einem-Bungalow-der-1970er-Jahre/LVR/lido/56548bda9a37c3.90845521

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JakobevonBaden.aspx

    Jakobe von Baden war zwölf Jahre lang mit Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg verheiratet. Infolge der Regierungsunfähigkeit ihres 1592 zum Herzog erhobenen Mannes bestimmte sie bis zu ihrer Inhaftierung 1595 in erheblichem Maße die…



Ähnliche Suchbegriffe