16 Ergebnisse für: ge­währ­te

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/ReynettevonKoblenz.aspx

    Reynette (auch Reyne) von Koblenz führte eines der erfolgreichsten jüdischen Kreditunternehmen im Rheinland des späten 14. Jahrhunderts. Zu ihren Kunden zählten nicht nur Bauern und Bürger, sondern auch Stadtgemeinden, Adelige und sogar Reichsfürsten.

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2018/32/158730612/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2018/32/158730612/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/DietrichVIvonKleve.aspx

    Dietrich VI./VIII. gilt als die „bei weitem bedeutendste und bemerkenswerteste Gestalt unter den Klever Grafen des 13. und 14. Jahrhunderts“ (Kastner). Dietrich von Kleve wurde um 1256/1257 als ältester Sohn des Grafen Dietrich V./VII. und der Aleidis von…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/carl-joseph-begas-/DE-2086/lido/57c57902187bf3.75890649

    Der gebürtige Heinsberger und preußische Hofmaler Carl Joseph Begas (ursprünglich Begasse), der auch nach seiner Ansiedlung in Berlin dem Rheinland durch familiäre und freundschaftliche Beziehungen stets verbunden blieb, zählt zu den prägenden deutschen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesMariaHaw.aspx

    Pater Johannes Maria Haw, katholischer Priester und engagierter Seelsorger, war der Gründer des Johannesbundes Leutesdorf sowie der Ordensgemeinschaften der Johannesschwestern von Maria Königin und der Missionare vom heiligen Johannes dem Täufer.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/OttoOhl.aspx

    Otto Ohl kann man ohne Übertreibung als eine der prägenden Persönlichkeiten des rheinischen Protestantismus im 20. Jahrhundert bezeichnen. Dabei machte dieser kleingewachsene Mann keine Karriere in der Kirche. Ohl war über 50 Jahre lang Geschäftsführer des…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/KarlLamprecht.aspx

    Karl Gotthard Lamprecht war einer der umstrittensten deutschen Historiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts und sowohl Wegweiser einer wirtschaftshistorisch arbeitenden Landes- beziehungsweise Provinzialgeschichtsschreibung als auch einer…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdelheidvonVilich.aspx

    Adelheid ist die früheste Bonnerin, über die sich eine biographische Skizze schreiben lässt. Wichtigste Quelle hierfür ist die um das Jahr 1057 entstandene Lebensbeschreibung „Vita Adelheidis". Ihre Verfasserin ist die aus vornehmer rheinischer Familie…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/IldefonsHerwegen.aspx

    Der Benediktiner Ildefons Herwegen, von 1913 bis 1946 Abt von Maria Laach, zählte zu den Mitbegründern der Liturgischen Bewegung im Rheinland und 1933 zu den exponiertesten Vertretern des Rechtskatholizismus. Peter Herwegen wurde am 27.11.1874 im späteren…



Ähnliche Suchbegriffe