20 Ergebnisse für: geando
-
Berlin: Norbert Lammert erinnert an die Opfer des Breitscheidplatzes - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gedenken-lammert-erinnert-an-die-opfer-des-breitscheidplatzes-a-1130745.html
Im Bundestag wurde der Opfer des Anschlags von Berlin gedacht. Parlamentspräsident Lammert geht dabei auch auf Kritik ein, die Toten und Verletzten seien nicht angemessen gewürdigt worden.
-
Uno-Flüchtlingspakt angenommen - USA und Ungarn stimmen dagegen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/uno-fluechtlingspakt-angenommen-usa-und-ungarn-stimmen-dagegen-a-1244231.html
Wenige Tage nach der Annahme des umstrittenen Migrationspakts in Marokko haben die Vereinten Nationen ein weiteres Abkommen verabschiedet. Es soll Staaten unterstützen, die besonders viele Flüchtlinge aufnehmen.
-
AfD-Wahlparty: Schweizer Rechtsextremist Eric Weber feiert mit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-wahlparty-schweizer-rechtsextremist-eric-weber-feiert-mit-a-1082207.html
Bei der AfD-Wahlparty in Baden-Württemberg jubelte in erster Reihe ein Mann mit Schweizerkreuz auf dem T-Shirt - der Basler rechtsextreme Lokalpolitiker Eric Weber. Warum war er dort?
-
Nicolaus Fest: Ex-"Bild am Sonntag"-Vize tritt AfD bei - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nicolaus-fest-ex-bild-am-sonntag-vize-tritt-afd-bei-a-1115321.html
Einst sorgte Nicolaus Fest mit einem islamkritischen Kommentar für Aufsehen, nun ist der frühere Vizechefredakteur der "Bild am Sonntag" der AfD beigetreten. Dort ist die Freude über den Mann groß.
-
Die Astronautin: Nicola Baumann oder Insa Thiele-Eich wird erste Deutsche im All - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/karriere/die-astronautin-nicola-baumann-oder-insa-thiele-eich-wird-erste-deutsche-im-all-a-1143890.html
Sechs Frauen haben um den Titel der ersten deutschen Astronautin gekämpft. Zwei von ihnen setzten sich jetzt durch - doch nur eine soll als erste Deutsche ins All fliegen.
-
Heiko Maas warnt Türkei vor Besatzung Afrins - völkerrechtliche Frage weiter offen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/heiko-maas-warnt-tuerkei-vor-besatzung-afrins-voelkerrechtliche-frage-weiter-offen-a-11992
Außenminister Maas hat die türkische Offensive in Nordsyrien kritisiert - und sich gegen einen Verbleib der türkischen Armee in besetzten Afrin ausgesprochen. Eine entscheidende Frage ließ er unbeantwortet.
-
Heiko Maas warnt Türkei vor Besatzung Afrins - völkerrechtliche Frage weiter offen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/heiko-maas-warnt-tuerkei-vor-besatzung-afrins-voelkerrechtliche-frage-weiter-offen-a-1199272.html
Außenminister Maas hat die türkische Offensive in Nordsyrien kritisiert - und sich gegen einen Verbleib der türkischen Armee in besetzten Afrin ausgesprochen. Eine entscheidende Frage ließ er unbeantwortet.
-
Tim Hunt und Sexismus: Protokoll entlastet Nobelpreisträger - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/tim-hunt-und-sexismus-protokoll-entlastet-nobelpreistraeger-a-1040581.html
Nobelpreisträger Tim Hunt ist zum Inbegriff für Sexismus an Hochschulen geworden, weil er getrennte Labors für Männer und Frauen gefordert hat. Nun ist ein internes Protokoll aufgetaucht: Allen sei klar gewesen, dass er scherzte.
-
Gewalt in Kreisliga: Keiner will gegen Altenessen spielen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/fussball/gewalt-in-kreisliga-keiner-will-gegen-altenessen-spielen-a-1033405.html
Eine Kreisliga boykottiert geschlossen die Spiele gegen ein Essener Fußballteam - das streicht die Punkte ein und wird Meister. Konkurrenten werfen dem Klub "unfaires und brutales Verhalten" vor, der sieht sich zu Unrecht angeprangert.
-
Frankreich: Täter in Kirche trug Fußfessel - scharfe Kritik an Sicherheit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreich-taeter-in-kirche-trug-fussfessel-scharfe-kritik-an-sicherheit-a-1105034.html
Einer der Attentäter, die in der Normandie brutal einen Priester ermordeten, trug eine Fußfessel. Trotz Risiko-Profils rutschte er durch das Raster der Sicherheitsdienste. Nun will sich Frankreich besser schützen - die Vorschläge sind drakonisch.