143 Ergebnisse für: gebräuchliches
-
Reppa Lexikon-Eintrag: Münzverrufungen | Münzenversandhaus Reppa GmbH
https://www.reppa.de/lexikon/muenzverrufungen
Das Einziehen der im Umlauf befindlichen Münzen und das Ersetzen durch neue Münzen war im Mittelalter ein gebräuchliches Instrument der...
-
Ueber ein weniger gebräuchliches Coordinaten-System. - Frankfurt/Main, 1851. - 39 S. // Heidelberg, Univ., Diss., 1851 - heiDOK
http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/16468
Final Theses freely available via Open Access
-
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=1603&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aqua Glaciei, Eiß-Wasser - Aqua Glareoli - Aqua ad Gonorrhaeam Junckenii, Junckens gewöhnliches Wasser wider den Saamen-Fluß - Aqua Gradatoria - Aqua Hirundinum cum Castoreo Augustan., Augspurger Schwalben-Wasser mit Bibergeil - Aqua Hirundinum Vsitata, gebräuchliches Schwalben-Wasser - Aqua Hirundinum Zwelfferi, Zwelffers Schwalben-Wasser - Aqua Holfobon - Aqua Hysterica Margraffii, Margrafens Mutter-Wasser - Aqua Hysterica le Mort, Le Morts Mutter-Wasser - Aqua Hysterica officinalis Disp. Brandenb., das in Apothecken gebräuchliche Mutter-Wasser nach dem Brandeburgischen Dispensatorio - Aqua Hysterica Ph. Amstelod. u. Vltraject., Mutter-Wasser, nach der Amsterdamer und Utrechter Apothecker-Zunft - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 2, Seite 529
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=02&seitenzahl=0529
...Aqua Glaciei, Eiß-Wasser - Aqua Glareoli - Aqua ad Gonorrhaeam Junckenii, Junckens gewöhnliches Wasser wider den Saamen-Fluß - Aqua Gradatoria - Aqua Hirundinum cum Castoreo Augustan., Augspurger Schwalben-Wasser mit Bibergeil - Aqua Hirundinum Vsitata,…
-
§ 4 AnfG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/anfg_1999/__4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 134 InsO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/inso/__134.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
-
Totalvision (2,35:1) - Lexikon der Filmbegriffe
http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=2334
Das Sachlexikon des Films mit über 8500 Beiträgen von 150 Autoren