31 Ergebnisse für: gebrauchsglas
-
Fraunhofer Glashütte
http://www.benediktbeuern.de/tourismus/kultur/kultur-brauchtum/fraunhofer/
Joseph von Fraunhofer arbeitete und forschte in Benediktbeuern. Er erforschte das Verhalten des Lichts und entdeckte dunkle Linien im Sonnenspektrum. Die Fraunhofer Glashütte ist täglich geöffnet.
-
HVG-DGG: Die Neue Sammlung München
http://www.hvg-dgg.de/museen/die-neue-sammlung-muenchen.html
Die Hüttentechnische Vereinigung e.V. HVG und die Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. DGG sind technisch wissenschaftliche Vereine zur Förderung von Arbeiten im Bereich der Glasherstellung und Glasveredelung mit Sitz in Offenbach am Main
-
Hessischen Bibliographie - results/shortlist
http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=11634797X
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
Magisterarbeiten und Dissertationen (seit 1994-2005) - Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie - LMU München
http://www.vfp-archaeologie.uni-muenchen.de/personen/ir/imruhe/diss2/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde & Wirtschaft | Geschichte | Glashütten
http://www.grosserlach.de/data/glashuetten.php
Offizielle Internetseite der Gemeinde Großerlach
-
Stadt Bad Sachsa - Heraldik Steina
http://bad-sachsa.com/staticsite/staticsite.php?menuid=80&topmenu=4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zerbrechliche Kostbarkeiten | FORUM - Das Wochenmagazin
https://web.archive.org/web/20160212213354/http://www.magazin-forum.de/news/freizeit/zerbrechliche-kostbarkeiten
Anfang des 20. Jahrhunderts machte das Glas der Kohle und Stahl noch richtig Konkurrenz. Wenige wissen dies. Das Glas- und Heimatmuseum Warndt leistet Aufklärungsarbeit.
-
Intensive Farben - Atemberaubend schön | Freiburger Nachrichten - News aus Freiburg
https://www.freiburger-nachrichten.ch/bezirke-archiv/intensive-farben-atemberaubend-schoen
Intensive Farben - Atemberaubend schön Glasbilder von Werner Schwarz im Schweizerischen Museum für Glasmalerei Romont Manche mögen in ihm gar
-
remplin
http://www.beepworld.de/members46/zwirbel-syrien-europa/remplin.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bei Grabungen entdeckt: Mittelalterlicher Glasofen im Solling | Bodenfelde
https://www.hna.de/lokales/northeim/bodenfelde-ort81608/grabungen-entdeckt-mittelalterlicher-glasofen-solling-6820022.html
Bodenfelde. Aktuell gibt es zwischen Weserbergland und Solling zwei Grabungen: An der Franzosenstraße am Lakenteich und an der Bredenbeke bei Polier. Die Funde sollen dauerhaft gesichert werden.