18 Ergebnisse für: gedankenschwer
-
Bosse - Guten Morgen Spinner Plattentests.de-Rezension
http://www.plattentests.de/rezi.php?show=4079
Das Frühstücksei ist geköpft, der Kaffee getrunken, die Zeitung in der Aktentasche verstaut und der Blick starr aus dem Fenster gerichtet. Jeden Morgen das gleiche Szenario...
-
Film "Gold": Es geht ein Treck nach nirgendwo | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2013-02/film-gold-arslan-berlinale
Thomas Arslan hat den Western "Gold" über eine Gruppe deutscher Auswanderer auf dem Weg zum Klondike gedreht. Damit ist er leider nicht weit gekommen.
-
"Agnes": Ich schreibe dich auf | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/kunst/2016-05/agnes-johannes-schmid-verfilmung-roman-peter-stamm
Mal Rausch, mal Apathie: Ein Schriftsteller versucht, die Liebe festzuhalten. "Agnes" ist die gelungene Verfilmung des Bestsellers von Peter Stamm.
-
Wie die Nazis ihr Erntedankfest erfanden - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article2572980/Wie-die-Nazis-ihr-Erntedankfest-erfanden.html
Vor 75 Jahren entstand auf dem Bückeberg über der Weser die Kultstätte deutschen Bauerntums
-
Ludwig Janssen - Wurzeln, Wunder, Pfützen, Karpfen, Mond und Zirkelschneck (illustriert by Valentina Kunz), DeGie - Meerchenstunde / Gedichte, Lyrik
http://www.giersbeck.de/wurzeln.htm#Meerchenstunde
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Tugend der Gemütlichkeit - SPIEGEL SPECIAL 4/1999
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-11036206.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mariam Kühsel-Husseini: Gott im Reiskorn. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/35080.html
Das Buch erzählt die Geschichte einer alten afghanischen Kalligraphenfamilie: Ende der fünfziger Jahre nimmt sie einen europäischen Gast auf, den jungen Kunsthistoriker Jakob Benta aus...
-
Die Wahrheit nach der Wahrheit - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/die-wahrheit-nach-der-wahrheit/639692.html
Die Nacht der Meinungsmacher. Als das TV-Duell zu Ende war, begann ein anderes Duell: Wer ist Sieger?
-
Literatur als Luftnummer | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/literatur-als-luftnummer-1.18302355
«Später Ruhm» heisst eine im Nachlass neu entdeckte Novelle von Arthur Schnitzler von 1894. Ein Meisterwerk ist sie nicht, doch bietet sie viele Reize zwischen Spannung, Satire und tieferer Bedeutung.
-
Der Stolperstein-Hersteller: Verbunden mit den Schicksalen - taz.de
http://www.taz.de/!79125/
Mehr als 24.000 Stolpersteine für Holocaustopfer hat Michael Friedrichs-Friedlaender bislang hergestellt. In seiner Metallwerkstatt in Buch schlägt der Künstler jeden Buchstaben einzeln in die Gedenkplaketten - und denkt dabei an die Namensträger