594 Ergebnisse für: gedichtsammlung
-
Kratziges Dasein - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kratziges-dasein/9419246.html
Eine Gedichtsammlung von Sünje Lewejohann.
-
Kapitel 1 des Buches: Gedichte von Friedrich Schiller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/schiller/gedichte/kuenstlr.htm
Diese Gedichtsammlung folgt der Ausgabe der J. G. Cotta'sche Buchhandlung Stuttgart 1879 Projekt Gutenberg-DE
-
Kapitel 1 des Buches: Gedichte von Friedrich Schiller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/schiller/gedichte/frauenwd.htm
Diese Gedichtsammlung folgt der Ausgabe der J. G. Cotta'sche Buchhandlung Stuttgart 1879 Projekt Gutenberg-DE
-
Julius Sturm, 1816 bis 1896 - Gedichte von Sturm, Gedichte
http://www.autoren-gedichte.de/sturm/
Julius Sturm, 1816 bis 1896 - Gedichte von Sturm, Gedichte. Klassische Gedichtsammlung Autore-Gedichte.de.
-
1880 Neue Blätter • Rosalia de Castro
http://rosaliadecastro.de/werke/1880-neue-blaetter/
Veröffentlichung Follas novas Junge Blätter Neue Blätter 1880 Rosalía de Castro zweite Gedichtsammlung Galicisch
-
Kapitel 1 des Buches: Gedichte von Friedrich Schiller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/schiller/gedichte/fluesse.htm
Diese Gedichtsammlung folgt der Ausgabe der J. G. Cotta'sche Buchhandlung Stuttgart 1879 Projekt Gutenberg-DE
-
Kapitel 1 des Buches: Gedichte von Friedrich Schiller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/schiller/gedichte/ibykus.htm
Diese Gedichtsammlung folgt der Ausgabe der J. G. Cotta'sche Buchhandlung Stuttgart 1879 Projekt Gutenberg-DE
-
Lyrik von Cees Nooteboom: "Mönchsauge" | NDR.de - Kultur - Buch - Tipps
https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Lyrik-von-Cees-Nooteboom-Moenchsauge,nooteboom110.html
Vor über 60 Jahren veröffentlichte Cees Nooteboom seine erste Gedichtsammlung. Auf zwei Inseln hat der 84-Jährige sich für einen neuen Gedichtband inspirieren lassen.
-
Conradys Gedichtsammlung darf nicht verramscht werden - WELT
https://www.welt.de/debatte/kolumnen/Fuhrs-Woche/article138383012/Gegen-Zutexten-und-Totquatschen-helfen-Gedichte.html
„Der Conrady“, eine Sammlung deutscher Lyrik, wird nicht mehr verlegt. Schätze wie diese müssen einem breiten Publikum zugänglich gemacht und gepflegt werden. Sie gehören nicht in die Ramschkiste.
-
Der Pfahl im Herzen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/der_pfahl_im_herzen_1.1672800.html
Die postume Veröffentlichung des «Ariel»-Zyklus brachte Sylvia Plath einst den Ruhm, den sie zeitlebens ersehnt hatte. Über lange Zeit kannte man die Gedichtsammlung nur in der von Plaths Ehemann arrangierten Textfolge; jetzt liegt auch die Originalfassung…