12 Ergebnisse für: geheimheit
-
Über die Zulässigkeit offener Abstimmungen in politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland | Interaktive Demokratie
http://www.interaktive-demokratie.org/publications/20141126-Ueber-die-Zulaessigkeit-offener-Abstimmungen-in-politischen-Parteien-in-der-Bundesrepublik-Deutschland.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über die Zulässigkeit offener Abstimmungen in politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland | Interaktive Demokratie
http://www.interaktive-demokratie.org/publications/20141126-Ueber-die-Zulaessigkeit-offener-Abstimmungen-in-politischen-Parteien
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Freigabe der Briefwahl ist verfassungsgemäß
https://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg13-048.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Freigabe der Briefwahl bei Europawahlen (§§ 24 Abs 1, 26 Abs 2 EuWO 1988 idF vom 03.12.2008) verfassungsgemäß - Verzicht auf Angabe von Gründen für Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins von Verfassungs wegen nicht zu beanstanden
https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/cs20130709_2bvc000710.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Verwendung von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 verfassungswidrig
https://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg09-019
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niederlande: Aus für Nedap-Wahlcomputer | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Niederlande-Aus-fuer-Nedap-Wahlcomputer-180387.html
Die niederländische Innenministerin will die Zulassung der Nedap-Wahlcomputer zurückziehen.
-
Roman Herzog: Neuer Schirmherr für DIVSI – Risiken, Chancen und die Ethik des digitalen Zeitalters - DIVSI
https://www.divsi.de/roman-herzog-neuer-schirmherr-fuer-divsi-risiken-chancen-und-die-ethik-des-digitalen-zeitalters/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Partielle Unvereinbarkeit der Bundeswahlgeräteverordnung mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG mangels Sicherstellung einer dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl entsprechenden Kontrolle - Unvereinbarkeit der Verwendung von elektronischen Wahlgeräten der Firma Nedap bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG
http://www.bverfg.de/e/cs20090303_2bvc000307.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Partielle Unvereinbarkeit der Bundeswahlgeräteverordnung mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG mangels Sicherstellung einer dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl entsprechenden Kontrolle - Unvereinbarkeit der Verwendung von elektronischen Wahlgeräten der Firma Nedap bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/cs20090303_2bvc000307.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Partielle Unvereinbarkeit der Bundeswahlgeräteverordnung mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG mangels Sicherstellung einer dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl entsprechenden Kontrolle - Unvereinbarkeit der Verwendung von elektronischen Wahlgeräten der Firma Nedap bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG
http://www.bverfg.de/entscheidungen/cs20090303_2bvc000307
Keine Beschreibung vorhanden.