10 Ergebnisse für: gehirnnerven
-
Hirnforschung: Meditation verbessert Nerven - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hirnforschung-meditation-verbessert-nerven-a-838296.html
Schnellere Signale, Verdichtung der Nervenfasern: Meditation verändert bereits nach vier Wochen das Gehirn, zeigt eine Studie. Forscher sehen die Chance für neue Therapien von psychischen Erkrankungen.
-
Kant: AA VII, Anthropologie in pragmatischer ... , Seite 119
https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/kant/aa07/119.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118641867
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Medulla oblongata – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Medulla_oblongata?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Cerebellum – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cerebellum?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medulla.co.de - Ihr Medulla Shop
http://www.medulla.co.de
Beiträge zur Feineren Anatomie der Medulla Oblongata und der Brücke als Buch von A. Cramer, Changes in the Cerebellum, Pons, and Medulla Oblongata due to Congenital Hydrocephalus of the Cerebrum als Buch von, Medulla spinalis suis-Injeel® Ampullen, …
-
Meditation: Meditieren lernen - Wege zur effektiven Entspannung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/meditation-wege-zur-effektiven-entspannung-a-864459.html
Die Gedanken rasen durch den Kopf, Abschalten scheint unmöglich. Ein Ausweg: Meditation. Mit etwas Übung und Konzentration können schon Einsteiger schnell lernen, gedanklich loszulassen - ganz ohne das klischeehafte "Ohmmm" im Schneidersitz.
-
TEIL I - ZUFALLSMUTATIONEN, WAHRSCHEINLICHKEIT UND DAS MENSCHLICHE AUGE
http://www.weloennig.de/AuIZu.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RKI - RKI-Ratgeber - Tetanus
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tetanus.html
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Clostridium tetani
-