27 Ergebnisse für: geisteswissenschafter

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/feuilleton/wie-man-blanken-schwindel-als-wissenschaft-verkauft-ld.1426987

    Drei amerikanische Geisteswissenschafter fingieren 21 absurde Fachartikel in Unterdisziplinen von Cultural Studies und kritischer Theorie; 7 davon wurden in arrivierten wissenschaftlichen Fachjournalen publiziert oder zum Abdruck vorgesehen. Sind diese…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/da-versagen-unsere-unis-1.808828

    Der Biochemiker Gottfried Schatz vermittelt zwischen den Wissenschaften. Im Interview mit der NZZ am Sonntag erklärt er, warum Naturwissenschafter heute den intellektuellen Stosstrupp der Kultur bilden, obwohl sie noch vor 200 Jahren Briefmarkensammler im…

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D29453.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    https://medienportal.univie.ac.at/uniview/uniblicke/detailansicht/artikel/ein-ehrendoktorat-fuer-walther-ludwig/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.uni-goettingen.de/de/102223.html

    Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/feuilleton/zeitgeschehen/hans-ulrich-gumbrecht-riskant-denken-espresso-mit-sepp-fe3zg3-ld.89235

    Er provoziert, und das mit Lust. Das sei schliesslich auch die Aufgabe der Intellektuellen, sagt Hans-Ulrich Gumbrecht. Wie das geht? Das macht er gern vor. Eine halbe Stunde reicht.

  • Thumbnail
    http://www.theodorkoernerfonds.at/2013/ausgezeichnete-arbeiten/

    Ausgezeichnete Arbeiten

  • Thumbnail
    http://www.wienerzeitung.at/meinungen/glossen/607434_Der-missverstandene-Quereinsteiger.html

    In der Politik ist ein Quereinsteiger etwas anderes als im Wirtschaftsleben. Wie ein relativ neues Wort umgedeutet wird.

  • Thumbnail
    https://www.vhs.at/de/e/urania

    Bildung ist nach wie vor das wichtigste Mittel, um die Gesellschaft und ihre Menschen zu stärken. Dieser Grundsatz bewahrheitet sich seit Jahren und hat nichts an Aktualität eingebüßt. Als größte Erwachsenenbildungseinrichtung im…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/wissenschaft/bildung/wir-pflegen-zwei-welten-1.18280430

    Wie geht die Zentralbibliothek Zürich mit neuen Medien und Kommunikationsmitteln um? Ein Gespräch mit Direktorin Susanna Bliggenstorfer.



Ähnliche Suchbegriffe