18 Ergebnisse für: geistigste
-
"Die Soldaten" Regisseur Hans... | F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/FAZ/19940803/-die-soldaten-regisseur-hans-neugeb/F19940803NEUGE--100.html
Was schert mich seine elende Geige, wenn der Geist über mich kommt! soll Beethoven zu dem Geiger Schuppanzigh gesagt haben. Der Ausspruch beleuchtet...
-
Hiddensee: Kein Platz für Hektik - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/europa/hiddensee-kein-platz-fuer-hektik-a-208949.html
Für jeden, der sich einige Zeit lang aus dem Alltagsstress ausklinken möchte, ist Hiddensee in der Tat ein idealer Fluchtort. Auch deshalb, weil es etwas Mühe macht, dorthin zu kommen. Eine Brücke nach Rügen gibt es nicht, die Fährschiffe nehmen keine…
-
Deutsche Biographie - Holstein, Günther
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118823825.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
AfD-Politikerin verlässt Talkshow - Weidel-Auftritt im ZDF – alles nur PR? – LN - Lübecker Nachrichten
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Politik/Politik-im-Rest-der-Welt/Weidel-Auftritt-im-ZDF-alles-nur-PR
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel hat bei der ZDF-Talkshow „Wie geht’s, Deutschland?“ für einen Eklat gesorgt. Nach einem Disput mit CSU-Mann Scheuer verlässt sie das Studio. Und macht dafür auch die Moderatorin Marietta Slomka verantwortlich. Alles nur…
-
Nietzsche, Friedrich, Jenseits von Gut und Böse, Erstes Hauptstück. Von den Vorurteilen der Philosophen, 21-23 - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedrich/Jenseits+von+Gut+und+B%C3%B6se/Erstes+Hauptst%C3%BCck.+Von+den+Vorurteile
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie Alice Weidel mit billigen Äpfel-Birnen-Vergleichen das ZDF in die Lügen-Ecke stellt › Meedia
http://meedia.de/2017/09/07/wie-alice-weidel-mit-billigen-aepfel-birnen-vergleichen-das-zdf-in-die-luegen-ecke-stellt/
Alice Weidels Flucht aus der ZDF-Sendung "Wie geht's, Deutschland?" bestimmte am Mittwoch noch zahlreiche Diskussionen in den sozialen ...
-
Nietzsche, Friedrich, Jenseits von Gut und Böse, Erstes Hauptstück. Von den Vorurteilen der Philosophen, 21-23 - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedrich/Jenseits+von+Gut+und+B%C3%B6se/Erstes+Hauptst%C3%BCck.+Von+den+Vorurteilen+der+Philosophen/21-23
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&hitlist=&patternlist=&lemid=GF11752
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Hauers Sphaerenharmonie
http://www.herbert-henck.de/Internettexte/Hauer/hauer.html
Darstellung von Josef Matthias Hauers Theorie einer Sphärenharmonie, die eng mit der von ihm entwickelten zwölftönigen Atonalität verbunden ist. Auch die Sphärenmusik ist atonal und streng melodisch.
-
Kapitel 1 des Buches: Zur Erinnerung an das Ludwigsfest in München von Michael Georg Conrad | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/conradmg/ludwigsf/ludwigsf.htm
König Ludwig I. hat am 25. August 1786 zu Straßburg im Elsaß das Licht der Welt erblickt, der »teutscheste« Fürst auf verwelsc