11 Ergebnisse für: gelleper
-
Archaeologie in krefeld - Museum Burg Linn -
http://www.archaeologie-krefeld.de/
Archäologie im Stadtgebiet von Krefeld. 40 Jahre im Dienst der Bodendenkmalpflege. Bodendenkmäler speichern im Boden unser archäologisches Erbe. Highlights hier....
-
GMGV-Moers – Grafschafter Museums- und Geschichtsverein | Die Frühzeit des römischen Truppenstandortes Gelduba/Krefeld-Gellep -2011-
http://www.gmgv-moers.de/87-0-Die-Fruehzeit-des-roemischen-Truppenstandortes-GeldubaKrefeld-Gellep--2011-.html?goback=5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archaeologie in krefeld - Museum Burg Linn -
http://www.archaeologie-krefeld.de
Archäologie im Stadtgebiet von Krefeld. 40 Jahre im Dienst der Bodendenkmalpflege. Bodendenkmäler speichern im Boden unser archäologisches Erbe. Highlights hier....
-
Forschung
http://www.archaeologie-krefeld.de/entdeckungen/forschung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Älteste Fachwerkhaus Thüringens in Erfurt entdeckt | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/aelteste-fachwerkhaus-thueringens-in-erfurt-entdeckt-573/
Häuser aus dem 13. Jahrhundert sind rar in Deutschland. Der Bauhistoriker Prof. Dr. Johannes Cramer von der TU Berlin schätzt, dass etwa noch 200 bis 300 Gebäude aus dieser Zeit zwischen Rhein und Elbe existieren. Umso mehr kam deshalb die Entdeckung…
-
Händler und Zuckerrohrsieder im Kalifenpalast: Khirbat al-Minya gibt erste Geheimnisse preis | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/haendler-und-zuckerrohrsieder-im-kalifenpalast-khirbat-al-minya-gibt-erst
Neue Ausgrabungen des Mainzer Instituts für Altertumswissenschaften erhellen die Geschichte des frühislamischen Palastes von Khirbat al-Minya (Israel) nach dem großen Erdbeben 749 n. Chr.
-
Sarahs Traum von der WM
http://www.wz.de/lokales/krefeld/sport/sarahs-traum-von-der-wm-1.2663171
Die 18 Jahre alte Sarah Abu Sabbah lebt seit Jahren in Krefeld, spielt Fußball in Leverkusen — und will mit Jordanien zur WM 2019.
-
"... nichts ist so dauerhaft wie ein Loch ..." | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/nichts-ist-so-dauerhaft-wie-ein-loch-1565/
Vor genau 111 Jahren, am 19. Juni 1899, begann in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) die erste archäologische Untersuchung der römischen Militäranlagen. Heute gilt der Fundort Haltern als der größte und am besten erforschte Militärstandort des gesamten…
-
Bronzener Pferdekopf von Waldgirmes wird ab 19. August öffentlich ausgestellt | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/bronzener-pferdekopf-von-waldgirmes-wird-ab-19-august-oeffentlich-ausgestellt-402
Rund 2000 Jahre hat er unter der Erde gelegen, ab 19. August wird der Pferdekopf aus vergoldeter Bronze, der 2009 in Waldgirmes (Lahn-Dill-Kreis) gefunden wurde, der Öffentlichkeit gezeigt. Er wird in der neuen Dauerausstellung der Saalburg zum römischen…
-
Bronzener Pferdekopf von Waldgirmes wird ab 19. August öffentlich ausgestellt | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/bronzener-pferdekopf-von-waldgirmes-wird-ab-19-august-oeffentlich-ausgestellt-4025/
Rund 2000 Jahre hat er unter der Erde gelegen, ab 19. August wird der Pferdekopf aus vergoldeter Bronze, der 2009 in Waldgirmes (Lahn-Dill-Kreis) gefunden wurde, der Öffentlichkeit gezeigt. Er wird in der neuen Dauerausstellung der Saalburg zum römischen…