83 Ergebnisse für: gemeindeart

  • Thumbnail
    https://www.oecv.at/News/Detail/4512

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=%22Freie+Christen%22&gbv=2&oq=%22Freie+Christen%22&gs_l=heirloom-hp.3..0l4j0i10j0l

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20070926225309/http://www.kirchberg-hunsrueck.de/ortsgemeinden/ortsgemeinde.asp?ID=22

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.jendreyzik.de/sensburg/orte/aweyden/aweyden.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/landesschau-rp/hierzuland/kottenborn/-/id=100766/did=6880688/nid=100766/1lf1oun/index.html

    In unmittelbarer Nähe vom Nürburgring in der Eifel liegt der kleine Ort Kottenborn - umgeben von Wald, Wiesen und Äckern. Hier lebt auch Nürburgring-Urgestein Johannes Scheid, Gewinner des 24-Stunden-Rennens 1996. Er zeigt seine Werkstatt und sein Dorf.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/landesschau-rp/hierzuland/neuendorf/-/id=100766/did=7030100/nid=100766/19ouzdq/index.html

    Der kleine Weiler liegt nördlich von Prüm in der Schneifel. Neuendorf ist kaum bekannt, obwohl von dort jeden Tag 62 rollende Botschafter quer durch die Eifel starten. Fast jeder zwischen Trier und Koblenz kennt die fahrenden Lebensmittelmärkte von…

  • Thumbnail
    https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Poienile_de_sub_Munte

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.swr.de/landesschau-rp/hierzuland/hofstaetten/-/id=100766/did=6571288/nid=100766/1ves2xg/index.html

    Der kleine Ort Hofstätten ist so etwas wie eine Insel: rund herum gibt es nur Wald. Das macht das Dorf zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Biker. Darauf hat sich auch die Gastronomie eingestellt: "Zum Pfälzerwald" heißt ist die älteste Gaststätte -…

  • Thumbnail
    https://www.google.at/search?q=st.+johann+evangelist+wien&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-ab&gfe_rd=cr&ei=20V5WKGvLe7f8ge8_aO4DQ

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140808131709/http://www.swr.de/landesschau-rp/hierzuland/goedenroth/-/id=100766/nid=100766/did=512

    Alte Schreibweisen des Ortsnamens im Mittelalter, wie Goidenrait und Godenrode, lassen auf die Entstehung des Ortes als eine Rodungssiedlung schließen. Im Jahre 1807, ersteigerten Gödenrother Bürgern diese Güter vom letzten Lehensherren, und schlossen sich…



Ähnliche Suchbegriffe