9 Ergebnisse für: genrefach
-
Günther, Otto Edmund
http://www.stiftung-volmer.de/main.php?g2_itemId=2330
Gem�lde, Skulpturen, Aquarelle und Zeichnungen der D�sseldorfer Malerschule
-
Vautier d. Ä., Benjamin
http://www.stiftung-volmer.de/main.php?g2_itemId=2618
Gem�lde, Skulpturen, Aquarelle und Zeichnungen der D�sseldorfer Malerschule
-
Johann Adalbert Angermayer – Künstler – Digitale Sammlungen
https://digital.belvedere.at/people/44/johann-adalbert-angermayer
* 9.11.1674 Bilin/ Bílina (Böhmen, Tschechien), † 18.10.1740 Prag. — Johann Adalbert Angermayer war Schüler von Rudolf Byss, mit dem er auch an mehreren Werken zusamme …
-
retro|bib - Seite aus Biographisches Künstler-Lexikon: Schuster - Schwabe
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=67185
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Deutsche Biographie - Rhomberg, Josef Anton
http://www.deutsche-biographie.de/sfz76369.html
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Kupezky, Johann
https://www.deutsche-biographie.de/gnd121110559.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Neues Buch: Die Monster des Doktor Frank Schirrmacher - WELT
http://www.welt.de/kultur/article113687605/Die-Monster-des-Doktor-Frank-Schirrmacher.html
Digitale Tyrannei und Raubtier-Algorithmen: Die Thesen in Schirrmachers neuem Buch zeugen von Paranoia. Seine Quellenarbeit ist unseriös, sein Menschen- und Geschichtsbild fragwürdig.
-
Neues Buch: Die Monster des Doktor Frank Schirrmacher - WELT
https://www.welt.de/kultur/article113687605/Die-Monster-des-Doktor-Frank-Schirrmacher.html
Digitale Tyrannei und Raubtier-Algorithmen: Die Thesen in Schirrmachers neuem Buch zeugen von Paranoia. Seine Quellenarbeit ist unseriös, sein Menschen- und Geschichtsbild fragwürdig.
-
Probleme/Projekte/Prozesse: »... schönes Talent in Pferden und Kriegsleuten«
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt01/01072proc.htm#seite14
Berlinische Monatsschrift Heft 7-2/2001 , Probleme/Projekte/Prozesse, Martin Küster, Der Berliner Genremaler Edmund Rabe