129 Ergebnisse für: georadar
-
Schatzsuche: Nazi-Zug versetzt Experten in Goldrausch - News Ausland - Bild.de
http://www.bild.de/news/ausland/nazi-goldzug/nazi-zug-versetzt-experten-in-goldrausch-42379694.bild.html
Diese Woche bestätigte das polnische Kulturministerium, dass in einem Stollen nahe der südwestpolnischen Stadt Walbrzych ein verborgener Nazi-Zug per Georadar geortet wurde.
-
Nazi-Schatz-Zug von Polen - Selbst die Entdecker zweifeln an ihrem eigenen Beweis | STERN.de
http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/nazi-schatz-zug-von-polen---selbst-die-entdecker-zweifeln-an-ihrem-eigenen-beweis-644
Mit einem Georadar wollen die beiden Entdecker des Nazi-Schatz-Zugs in Polen geortet haben. Doch plötzlich sagen sie: Das Foto sei "überinterpretiert" ...
-
Nazi-Schatz-Zug von Polen - Selbst die Entdecker zweifeln an ihrem eigenen Beweis | STERN.de
http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/nazi-schatz-zug-von-polen---selbst-die-entdecker-zweifeln-an-ihrem-eigenen-beweis-6442556.html
Mit einem Georadar wollen die beiden Entdecker des Nazi-Schatz-Zugs in Polen geortet haben. Doch plötzlich sagen sie: Das Foto sei "überinterpretiert" ...
-
Georadar - Stabilität von Deichen ermitteln — Planet Erde
https://web.archive.org/web/20151118221200/http://www.planeterde.de/geotechnologien/aktuell/georadar-stabilitaet-von-deichen-ermitteln/
Wie stabil ist ein Deich bei Hochwasser? Das Georadar hilft, diese Frage zu beantworten. Mit dieser Methode lässt sich messen, welche Deichabschnitte stark durchnässt sind und verstärkt werden müssen.
-
Römischer Gutshof mit Georadar in Osttirol aufgespürt
http://www.uibk.ac.at/ipoint/news/uni_und_forschung/608095.html
Mit Georadar begaben sich Innsbrucker und Wiener Archäologen auf die Spuren der römischen Vergangenheit in Osttirol. Dabei konnte in Oberlienz ein ausgedehnter römischer Gutshof, bestehend aus mehreren Gebäuden, entdeckt werden.
-
DB Konzern - Schnellfahrstrecke Berlin-Hannover: Aufwändige Schadensanalyse und Instandsetzung nach Hochwasser macht längere Streckensperrung notwendig • DB erstellt optimierten Fahrplan
https://web.archive.org/web/20131106050724/http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/4159368/p20130709.html?c2186002=15634800000&start=0&itemsPerPage=20&x=1
Umfassende Begutachtung der Strecke erst nach vollständigem Abfluss des Wassers möglich • Hochmodernes Georadar-Verfahren soll verborgene Schäden sichtbar machen • Interimsfahrplan ab 29. Juli in Kraft und ab 19. Juli buchbar • Bahn verlängert…
-
Hannover: Archäologen am Hohen Ufer untersuchen Mauerreste mit Georadar
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Hannover-Archaeologen-am-Hohen-Ufer-untersuchen-Mauerreste-mit-Georadar
Der Forschungsauftrag der Archäologen am Hohen Ufer der Altstadt ist ausgeweitet. Das Ziel: Den genauen Verlauf der Reste der historischen Stadtmauer rund um das Historische Museum orten.
-
Grabung 2004/2005 in Kelsterbach - Goethe-Universität
https://archive.today/20130106041434/http://www.archaeologie.uni-frankfurt.de/Abteilungen/Abt-2/forschungen/grabungen/kelsterbach.html
Grabungskampagnen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Abt. II
-
Category:Ground penetrating radars – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ground_penetrating_radars?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Virunum: Antikes Bischofszentrum entdeckt - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2547246/
Archäologen des Landesmuseums sind mit Forschern der Universitäten Klagenfurt und Padua den vermutlich ältesten Spuren des Christentums in Kärnten auf die Spur gekommen. Sie entdeckten bei Virunum ein 7.500 Quadratmeter großes spätantikes Bischofszentrum.