343 Ergebnisse für: gepflanzte
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Eiche beim Wiedenfelsen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2169013000019
Im Jahre 1848 gepflanzte Eiche beim Wiedenfelsen, Stammumfang ca. 300 cm.
-
Resistenzzüchtungen beim Apfel
http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/se_quick/8CAD6338D9FEFC28C1256F660038DA5A?OpenDocument
1. Resistenzzüchtung als Teil eines integrierten Pflanzenschutz programmes Jeder gepflanzte Baum ist ein Eingriff in die Natur, der der ständigen P
-
20 Millionen Bäume gepflanzt! - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=xbI6KTY0vdg
Am 23. Januar 2018 haben Ecosia Nutzer 20 Millionen gepflanzte Bäume erreicht. Unglaublich : Ecosia ist die Suchmaschine, die mit mindestens 80% des Einnahme...
-
40.000.000 gepflanzte Bäume!
https://de.blog.ecosia.org/40-000-000-gepflanzte-baume/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Kartoffelturm – Kartoffeln auch in kleinen Gärten erfolgreich selbst anbauen - Mamiweb.de
https://www.mamiweb.de/familie/der-kartoffelturm-kartoffeln-auch-in-kleinen-gaerten-erfolgreich-selbst-anbauen/1
Nicht jeder hat einen großen Garten. Doch gerade der ist doch eigentlich notwendig, um Kartoffeln selbst anbauen zu können. Muss man also mit kleinem Garten auf selbst gepflanzte Kartoffeln verzichten?
-
Hakenkreuz im Wald von Zernikow: Brandenburger Baum-Swastika-Skandal - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/hakenkreuz-im-wald-von-zernikow-brandenburger-baum-swastika-skandal-a-951178.html
Volksverhetzung auf botanisch: Als 1992 in der Uckermark ein gigantisches NS-Symbol aus Bäumen entdeckt wurde, zog das internationale Verstimmungen nach sich. Dabei war das gepflanzte Hakenkreuz längst nicht das einzige seiner Art.
-
Spielerisch Bäume pflanzen – mit Trees of Life | Natur + Arten | RESET.org
https://reset.org/blog/spielerisch-baeume-pflanzen-%E2%80%93-trees-life-12132016
Das Unternehmen Tree of Life verbindet Online-Planspiel mit der Wirklichkeit: Nutzer können auf der Online-Plattform ihren eigenen Wald erstellen. Der Clou: Jeder online gepflanzte Baum wird auch im echten Leben eingepflanzt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Feuchtgebiet am Hummelberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189002000186
Ehemaliger Hohlweg, ausgebaggert, jetzt mit stehendem Wasser, mit Teichlinse bedeckt; Ufer steil; am Südende mit Brombeeren, Blutweiderich und Weidenbusch: Westufer alter Gehölzbestand und weiter nördlich relativ junge, neu gepflanzte Gehölzgruppe, Ostufer…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Sandrasen im Gewann Salen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000042
Steilböschung auf "Grimmelfinger Graupensand". Altgrasflur mit Resten von Halbtrockenrasen auf oberflächlich bodensaurem, kalkarmem Substrat. Fläche stark verfilzt und verbuscht durch Schlehen. Am Rand kommen vermutlich gepflanzte Eichen vor. Noch…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 1 Schillerlinde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4159013000221
Die 1905 gepflanzte Sommerlinde im Außenstadtgebiet von Reutlingen stellt für dieses baumarme Gebiet eine große Bereicherung dar. Der an einer Straße stehende, weithin sichtbare Baum ist von großer Bedeutung, da er trotz der Bebauung des Gewanns "In…