12 Ergebnisse für: geschichtskreises
-
Die Toten von Radbod lassen sich kaum zählen | Hamm
http://www.wa.de/nachrichten/hamm/hamm-bockum-hoevel/toten-radbod-lassen-sich-kaum-zaehlen-946498.html
BOCKUM-HÖVEL ▪ Wenn man über die Toten von Radbod spricht, dann sind meist die 350 Bergleute gemeint, die am 12. November 1908 bei einem der schwersten Grubenunglücke ihr Leben auf der hiesigen Zeche lassen mussten. Dass es aber während des laufenden
-
Katte, Christian Karl Wilhelm von
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/1241.htm
Magdeburger Biographisches Lexikon
-
Würselen: Nach langer Suche ist der Schöpfer der Pietá nun bekannt
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/nordkreis/nach-langer-suche-ist-der-schoepfer-der-pieta-nun-bekannt-1.884775#plx154592806
Was für eine Fügung: Viele Jahre war der Künstler unbekannt, der die Pietá geschaffen hat — das Herzstück der Kriegergedächtniskapelle in St. Sebastian. Jetzt steht fest: Der Künstler war Lambert Joseph Piedboeuf. Die Suche nach dem Urheber war nicht so…
-
Katte, Friedrich Christian Karl David von
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/1242.htm
Magdeburger Biographisches Lexikon
-
Eiberg: zerstückelter Stadtteil - Essen - derwesten.de
https://www.derwesten.de/staedte/essen/eiberg-zerstueckelter-stadtteil-id7247049.html
Hand aufs Herz: Die meisten kennen Essen-Eiberg doch nur von der S-Bahn aus - eine Station vor Wattenscheid-Höntrop. Das wird dem Stadtteil jedoch alles andere als gerecht. Immerhin wurde Eiberg zum ersten Mal 1150 urkundlich erwähnt und war bis 1919…
-
Eco Pfad Ahne - Streckenverlauf
http://www.eco-pfade.de/ahne-00.html
Die Eco Pfade im Landkreis Kassel sollen dazu anregen, sich mit der Geschichte der Region zu beschäftigen, Zeugen der Vergangenheit mit anderen Augen zu sehen und sie damit auch für die Zukunft zu bewahren.
-
Eiberg: zerstückelter Stadtteil - Essen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/eiberg-zerstueckelter-stadtteil-id7247049.html
Hand aufs Herz: Die meisten kennen Essen-Eiberg doch nur von der S-Bahn aus - eine Station vor Wattenscheid-Höntrop. Das wird dem Stadtteil jedoch alles andere als gerecht. Immerhin wurde Eiberg zum ersten Mal 1150 urkundlich erwähnt und war bis 1919…
-
So entstand die Kapelle
http://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/So-entstand-die-Kapelle;art211,2609576
Monatelang recherchierte Lothar Pfülb über die Geschichte der Kohlenbergkapelle, über deren Entstehung bislang nur wenig bekannt war.
-
Denkmalverzeichnis Rommerskirchen – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Denkmalverzeichnis_Rommerskirchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Denkmalverzeichnis Rommerskirchen – GenWiki
//wiki-de.genealogy.net/Denkmalverzeichnis_Rommerskirchen
Keine Beschreibung vorhanden.