37 Ergebnisse für: geschmacksstörungen
-
Geschmacksstörung (Dysgeusie) - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/symptome/geschmacksstoerung.html
Der Begriff Geschmacksstörung (Dysgeusie) umfasst jegliche Veränderung des Geschmackssinns. Man unterscheidet zwischen qualitativen und quantitativen
-
Cortisontherapie: Corticoide in Klinik und Praxis ; 48 Tabellen - Hanns Kaiser, Hans Kuno Kley - Google Books
http://books.google.de/books?id=KGjuJaYOqBkC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues Psychopharmakon: Loxapin erhält EU-Zulassung | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=45628
Von Annette Mende / Die Europäische Kommission hat das Psychopharmakon Loxapin (Adasuve®) zur Behandlung von milder bis moderater Agitiertheit bei Erwachsenen mit Schizophrenie oder bipolarer Störung zugelassen. Die britische Firma Alexza bringt das…
-
Kompetenznetz Maligne Lymphome
http://www.lymphome.de/InfoLymphome/NonHodgkinLymphome/NebenwSpaetfolgen.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Metronidazol: Nebenwirkungen und Dosierung | gesundheit.de
http://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/antibiotika/metronidazol
Das Antibiotikum Metronidazol bekämpft bakterielle Infektionen. Erfahren Sie hier mehr zu Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung von Metronidazol.
-
Ceftobiprol|Zevtera&174|10|2014 | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=54981
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Silberwasser: Ein Wundermittel oder Geschäftemacherei?
https://www.fid-gesundheitswissen.de/alternative-medizin/ist-silberwasser-ein-wundermittel-oder-nur-geschaeftemacherei/
Wenn man den Versprechungen der Hersteller glaubt, muss kolloidales Silber ein wahres Wundermittel sein. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
-
Brennpunkt Auge | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-10-2003/pharm3-10-2003/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ratgeber Schädelhirntrauma | Informationen für Betroffene und Angehörige
http://www.schaedelhirntrauma.net/
Ein Schädelhirntrauma (SHT) ist eine Verletzung des Schädelknochens, die von einer leichten Gehirnerschütterung bis zu schweren Hirnverletzungen führen kann.
-