Meintest du:
Gesindeball6 Ergebnisse für: gesindeballs
-
Maximilian Harden enthüllt homosexuelle Beziehungen im Beraterkreis des Kaisers
https://www.tagesspiegel.de/berlin/fraktur-berlin-bilder-aus-der-kaiserzeit-falke-in-filzpuschen/10855708.html
Der Publizist Maximilian Harden hält Kaiser Wilhelm II. für einen politischen Schwächling und behauptet: Homosexuelle Beziehungen im Beraterkreis des Monarchen begünstigten dessen Verweichlichung.
-
Herrmann Abrahams Kindervolksküchen und der Antisemitismus im Kaiserreich
http://www.tagesspiegel.de/berlin/fraktur-berlin-bilder-aus-der-kaiserzeit-abraham-der-mildtaetige/10950856.html
Unter der Armut in den Arbeitervierteln leiden besonders die Kinder. Der jüdische Kaufmann Herrmann Abraham gründet Volksküchen, um die Not zu lindern - und wird für seine Wohltätigkeit angefeindet.
-
Nudisten und Freikörperkultur im deutschen Kaiserreich
https://www.tagesspiegel.de/berlin/fraktur-berlin-bilder-aus-der-kaiserzeit-nackt-und-streng-deutsch/10179626.html
Raus aus den Klamotten: Die frühe Nudistenszene im Kaiserreich will mit Sonnenbädern und Nackttänzen die Gesundheit fördern und den Volkskörper veredeln.
-
Fraktur! Berlin-Bilder aus der Kaiserzeit: Würzige Waldluft - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/fraktur-berlin-bilder-aus-der-kaiserzeit-wuerzige-waldluft/10252966.html
In Westend entsteht 1904 die erste "Waldschule für kränkliche Kinder". Eine Reaktion auf die erbärmlichen hygienischen Zustände in den Mietskasernen.
-
Fraktur! Berlin-Bilder aus der Kaiserzeit: Damen und Herrenmenschen - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/fraktur-berlin-bilder-aus-der-kaiserzeit-damen-und-herrenmenschen/11437292.html
Betuchte Damen gründen 1905 in der Potsdamer Straße den Lyceum-Klub. Die Frauenvereinigung soll die Karrieren von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen fördern.
-
Fraktur! Berlin-Bilder aus der Kaiserzeit: Elektromobilität im Jahr 1899 - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/fraktur-berlin-bilder-aus-der-kaiserzeit-elektromobilitaet-im-jahr-1899/10339864.html
Der Charlottenburger Autohersteller Kühlstein präsentiert 1899 einen Elektrobus mit Akkubetrieb. Wenig später verkehrt der erste E-Bus im Linienbetrieb - vorerst nur ein kurzes Experiment.