176 Ergebnisse für: gesteinsproben
-
Azubi@WWU: Geologisch-Paläontologische Präparator*in - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=UoVcGpLTSpI
Präparatoren/-innen bearbeiten Gesteinsproben und präparieren ausgestorbene Tiere, Pflanzen und Fossilien. Die Herstellung von Formen und die Einfärbung von ...
-
ETH-Forscher bestimmen Alter des Monds | NZZ
https://www.nzz.ch/newzzEGGO7X3I-12-1.186672
Der Mond ist vor 4527 Millionen Jahren entstanden. Forscher der ETH Zürich sowie der Universitäten von Münster, Köln und Oxford haben aufgrund von Gesteinsproben die bislang präziseste Bestimmung des Mondalters vorgenommen.
-
Gefahr aus dem All: Asteroiden auf Crashkurs - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/gefahr-aus-dem-all-asteroiden-auf-crashkurs/13806960.html
Einschläge von Asteroiden können verheerende Folgen haben. Forscher wollen gefährliche Objekte frühzeitig erkennen - und arbeiten an Verfahren, diese abzulenken.
-
Gibt es seit mehr als vier Milliarden Jahre Leben auf der Erde? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/gibt-es-seit-mehr-als-vier-milliarden-jahre-leben-auf-der-erde/1569952
Begann das Leben auf der Erde früher als bislang angenommen? Darauf deuten jüngst entdeckte Fossilien hin. Das stellt die Theorie über die Anfangszeit des ...
-
Ausstattung - Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution
http://www.calpal.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstattung - Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution
http://www.calpal.de/calpal/files/CalCurveComparisons.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstattung - Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution
http://www.calpal.de/calpal/files/UISPP-2006-JoerisWeninger.pps
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Jubiläumsfahrt der METEOR
http://www.dfg.de/dfg_magazin/wissenschaft_oeffentlichkeit/dfg_wissenschaftsjahre/2016-17_meere_ozeane/meteor_jubilaeum_azoren
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
NASA reaktiviert Weltraumteleskop zur Asteroidensuche - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2195665/
Mit einem eigentlich bereits eingemotteten Weltraumteleskop will die US-Raumfahrtbehörde NASA nun nach Asteroiden suchen. Das fliegende Infrarotobservatorium „Wise“ solle sowohl nach für die Erde möglicherweise gefährlic...