23 Ergebnisse für: getreidemahlen
-
Altentreswitz, Burgtreswitz, Ãdpielmannsberg, Luftbild, Oberpfalz
http://www.oberpfalz-luftbild.de/ost/altentreswitz.htm#%C3%96dspielmannsberg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie kommt das Wasser auf den Berg? - Die Herzberger Wasserkunst versorgt das Schloss
http://www.karstwanderweg.de/muehlen/herzberg/wa_kun.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Loco
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2109.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Schalenstein | ABC zur Volkskunde Österreichs | Kunst und Kultur im Austria-Forum
http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_%C3%96sterreichs/Schalenstein
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weizenkleie | Dr. Susanne Weyrauch
https://www.dr-susanne-weyrauch.de/gesundheit/futtermittel/weizenkleie
Weizenkleie
-
Grabungen auf Gelände der ehemaligen Anne-Frank-Schule in Rosdorf
http://www.goettinger-tageblatt.de/Region/Rosdorf/Grabungen-auf-Gelaende-der-ehemaligen-Anne-Frank-Schule-in-Rosdorf
Als einen für die Forschungsgeschichte „interessanten Flecken“ hat Grabungsleiter Eberhardt Kettlitz das Gelände hinter der ehemaligen Anne-Frank-Schule bezeichnet. Dort befindet sich die größte untersuchte steinzeitliche Siedlung Niedersachsens. Seit Juli…
-
Zauberlandschaft an der Förde: Die Geltinger Birk | NDR.de - Ratgeber - Reise
https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Zauberlandschaft-an-der-Foerde-Die-Geltinger-Birk,geltingerbirk102.html
Das Naturschutzgebiet am östlichen Ende der Flensburger Förde bietet Lebensraum für etwa 200 Vogelarten, Wildpferde und Hochlandrinder. Vier Wanderwege führen hindurch.
-
Institut für Stadtgeschichte, Aktuelles, Newsletter 3
https://web.archive.org/web/20071028011519/http://www.stadtgeschichte-ffm.de/aktuelles/newsletter_archiv/newsletter_03/newslette
-
Institut für Stadtgeschichte, Aktuelles, Newsletter 3
https://web.archive.org/web/20071028011519/http://www.stadtgeschichte-ffm.de/aktuelles/newsletter_archiv/newsletter_03/newsletter_03_2.html
-
Schwabenmühle - Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/schwabenmuehle.html
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Nürnberger Schwabenmühle im Jahr 1298. Zu dieser Zeit hieß sie noch Mühle an der Füll. Wegen ihrer Lage nördlich der Kaiserstrasse und Hutergasse (dies soll das Hutmacherviertel gewesen sein) wurde sie zeitweise auch…