4 Ergebnisse für: gewinnerformel
-
AfD, Pegida und die Verschiebung der parteipolitischen Mitte | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/212360/afd-pegida-und-die-verschiebung-der-parteipolitischen-mitte?p=1
Pegida spiegelt eine rechtspopulistische Grundstimmung in Teilen Ostdeutschlands wider, von der auch die AfD profitierte. Durch deren Wahlerfolge verschiebt sich die Achse des Parteiensystems nach rechts.
-
Populismus | bpb
http://www.bpb.de/41192/was-ist-rechtspopulismus?p=all
Seit Mitte der achtziger Jahre treten neue Parteien in zahlreichen westeuropäischen Ländern in Erscheinung, für die sich in Wissenschaft und im journalistischen Sprachgebrauch der Begriff "rechtspopulistisch" eingebürgert hat. Das Phänomen Rechtspopu
-
Populismus | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41192/was-ist-rechtspopulismus?p=all
Seit Mitte der achtziger Jahre treten neue Parteien in zahlreichen westeuropäischen Ländern in Erscheinung, für die sich in Wissenschaft und im journalistischen Sprachgebrauch der Begriff "rechtspopulistisch" eingebürgert hat. Das Phänomen Rechtspopu
-
AfD, Pegida und die Verschiebung der parteipolitischen Mitte | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/212360/afd-pegida-und-die-verschiebung-der-parteipolitischen-mitte?p=all
Pegida spiegelt eine rechtspopulistische Grundstimmung in Teilen Ostdeutschlands wider, von der auch die AfD profitierte. Durch deren Wahlerfolge verschiebt sich die Achse des Parteiensystems nach rechts.