20 Ergebnisse für: gewonlich
-
-
Graf Heinrich von Schwarzburg, Herr zu Leutenberg, beurkundet, dass der Burgmann Günther von Kindleben zu Schwarzburg dem Priester Peter von Erfurt, Mönche zu Paulinzella, und dem Konvent daselbst 4 Pfund 2 Schillinge Pfennige und 14 Hühner jährliches Zinses zu Wülfershausen (zwischen Arnstadt und Kranichfeld) und 3 Hufen ebendaselbst verkauft hat.
http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/saru_certificate_00000249
Graf Heinrich von Schwarzburg, Herr zu Leutenberg, beurkundet, dass der Burgmann Günther von Kindleben zu Schwarzburg dem Priester Peter von Erfurt, Mönche zu Paulinzella, und dem Konvent daselbst 4 Pfund 2 Schillinge Pfennige und 14 Hühner jährliches…
-
Strassburgische Chronik - Fritsche Closener, Adam Walther Strobel - Google Books
https://books.google.de/books?id=wUmpz8zqaFQC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nürnberger Polizeiordnungen: aus dem XIII bis XV Jahrhundert - Nuremberg (Germany) - Google Books
https://books.google.de/books?id=exlDGH1L32cC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedächtnis des Landes - Personen: Elsa Plainacher
https://gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/?tx_gdl_gdl%5Bperson%5D=534
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kirchensatz (Deutsches Rechtswörterbuch - DRW)
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/ki/rchs/kirchsatz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Heinrich der Vogler
https://www.deutsche-biographie.de/gnd100945309.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Aufspießen oder Pfahl durch die Brust: Grausige Todesstrafe: So brutal richteten unsere Vorfahren - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/experten/genesis/das-aufspiessen-oder-der-pfahl-durch-die-brust-unterschiedliche-ausfuehrungen-der-to
Langsam und qualvoll starb der Gerichtete durch das Gewicht seines eigenen Körpers: Das Pfählen war eine grausame Todesstrafe. Doch es hat eine lange Tradition. In der Antike diente der Pfahl zum Aufspießen. In Mittelalter und Neuzeit hatte er offenbar…
-
Aufspießen oder Pfahl durch die Brust: Grausige Todesstrafe: So brutal richteten unsere Vorfahren - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/experten/genesis/das-aufspiessen-oder-der-pfahl-durch-die-brust-unterschiedliche-ausfuehrungen-der-todesstrafe-des-pfaehlens_id_4900125.html
Langsam und qualvoll starb der Gerichtete durch das Gewicht seines eigenen Körpers: Das Pfählen war eine grausame Todesstrafe. Doch es hat eine lange Tradition. In der Antike diente der Pfahl zum Aufspießen. In Mittelalter und Neuzeit hatte er offenbar…
-
Diener (Deutsches Rechtswörterbuch - DRW)
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/di/ener/diener.htm
Keine Beschreibung vorhanden.