16 Ergebnisse für: glückliche
-
Ich bin Deutschlands kleinster Bahn-Betrieb - Nach Unfall droht Barbara (51) der Ruin - 1414 Leser-Reporter - Bild.de
http://www.bild.de/news/leserreporter/bild-leserreporter/deutschlands-kleinestes-bahnunternehmen-53484986.bild.html
Düsseldorf - Schmieröl, Stahlräder, Schienen – das ist die einsame, aber bisher glückliche Welt von Barbara Pirch (51) aus Willich in NRW.Sie führt ein Ein-Frau-Bahnunternehmen,
-
Ich bin Deutschlands kleinster Bahn-Betrieb - Nach Unfall droht Barbara (51) der Ruin - 1414 Leser-Reporter - Bild.de
http://www.bild.de/news/leserreporter/bild-leserreporter/deutschlands-kleinestes-bahnunternehmen-53484986,la=de.bild.html
Düsseldorf - Schmieröl, Stahlräder, Schienen – das ist die einsame, aber bisher glückliche Welt von Barbara Pirch (51) aus Willich in NRW.Sie führt ein Ein-Frau-Bahnunternehmen,
-
Homo Deus DER SPIEGEL 2017/9
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/9/149766302/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Egon Ammann / Miriam Goldschmidt / Christa Berndl — DER SPIEGEL 2017/34
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/34/152701679/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Egon Ammann / Miriam Goldschmidt / Christa Berndl — DER SPIEGEL 2017/34
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/34/152701679/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann Gottfried Rademacher | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/JohannGottfriedRademacher.aspx
Dr. Johann Gottfried Rademacher wirkte 53 Jahre als angesehener Stadtphysikus, Armenarzt und Fachpublizist für Medizin in Goch. Berühmt wurde er durch seine 1841 publizierte und vielbeachtete Erfahrungsheillehre, die auf Paracelsus’ Signaturenlehre fußte.…
-
Familie Stumm II | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/FamilieStummII.aspx
Johann Christian Stumm (1640-1719) aus Rhaunen-Sulzbach in der Pfalz war nicht nur der Ahnherr der bekannten Eisenhüttenunternehmer Stumm , sondern über den jüngsten Sohn Johann Michael (1683-1732) auch einer namhaften Orgelbauerfamilie, die sich dem…
-
Karl Joseph Schulte | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/KarlJosephSchulte.aspx
Karl Joseph Kardinal Schulte durchlief in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine beispielhafte kirchenhierarchische Karriere – mit 38 Jahren wurde er 1910 Bischof von Paderborn, 1920 Erzbischof von Köln und ein Jahr später noch nicht einmal 50-jährig…
-
Heinrich Heine | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HeinrichHeine.aspx
Heinrich Heine gehört zu den bedeutenden europäischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts und war einer der Hauptvertreter der deutschen Vormärzliteratur. Noch in der Romantik wurzelnd, ließen ihn seine in der Form innovativen und inhaltlich…
-
Johann Anton Friedrich Baudri | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JohannAntonFriedrichBaudri.aspx
Johann Anton Friedrich Baudri war jahrzehntelang einer der einflussreichsten Geistlichen des Erzbistums Köln. Er vertrat konsequent die streng kirchliche Richtung, der er in enger Verbundenheit mit Erzbischof Johannes Kardinal von Geissel im Erzbistum Köln…