25 Ergebnisse für: gleichgewichtspreis

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20201/nachfrageluecke

    Situation, bei der am Markt das Angebot größer ist als die Nachfrage. Eine Nachfragelücke kann als Folge von staatlichen Mindestpreisen (Preise, die über dem Gleichgewichtspreis liegen), die als Mittel zum Schutz von Produzenten festgesetzt werden, e

  • Thumbnail
    http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Binnenpreis

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/freies-gut.html

    Lexikon Online ᐅfreies Gut: Güter, die überall und mit der gewünschten Qualität in hinreichendem Umfang vorhanden sind, um die Bedürfnisse aller Individuen einer Volkswirtschaft zu einem gegebenen Zeitpunkt zu befriedigen. In einer Marktwirtschaft hat ein…

  • Thumbnail
    http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Konsumentenrente

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lfl.bayern.de/iem/milchboerse/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wiwiwiki.net/index.php?title=Konsumentenrente

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wiwiwiki.net/index.php?title=Relativer_Preis

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Wiwiwiki.net:Einf%C3%BChrung_in_die_Mikro%C3%B6konomie

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20118/mindestpreis

    staatlich festgesetzter Preis, der oberhalb des am Markt gebildeten Gleichgewichtspreises für ein Gut liegt. Mindestpreise sollen die Hersteller in bestimmten Wirtschaftsbereichen wie der Landwirtschaft oder dem Bergbau vor starken Preissenkungen und

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/knappes-gut.html

    Lexikon Online ᐅknappes Gut: wirtschaftliches Gut, Wirtschaftsgut; Gut, das nicht zu jeder Zeit und an jedem gewünschten Ort in der gewünschten Qualität und Menge zur Verfügung steht (verfügbare Gütermenge < Bedarfsmenge). Gegenteil: freies Gut.



Ähnliche Suchbegriffe