29 Ergebnisse für: goddemeier

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=50344

    Ludwig Büchners „Kraft und Stoff“ erschien im Jahr 1855. Schon die Griechen der Antike betrachteten die Vorgänge des Lebens sowohl „mechanistisch“ als auch „vitalistisch“: Während Demokrit das Weltganze aus dem mechanischen Zusammenspiel der Atome…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/53811/Robert-Walser-Ich-bin-vergessne-Weiten-zu-wandern-auserlesen

    Vor 50 Jahren starb der Schweizer Dichter Robert Walser. 27 Jahre seines Lebens verbrachte der Grenzgänger in einer psychiatrischen Anstalt. Denn derjenige Schriftsteller hat am ehesten Aussicht, Erfolg zu ernten, der sich vor der Mit- sowohl wie...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/145405/Friedrich-Reck-Tagebuch-eines-Verzweifelten

    Der Arzt und Schriftsteller hat sich mit Abscheu und Hass gegen den Nationalsozialismus verwahrt. Er starb 1945 im Konzentrationslager Dachau. Elitärer Einzelgänger, Gutsbesitzer, Monarchist, ökologischer Fundamentalist, Fortschritts- und...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=61553

    Vor 100 Jahren wurde der Arzt und Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich geboren. Zeitlebens setzte Alexander Mitscherlich sich für die Anerkennung psychologischen Denkens in der Medizin ein. Die beiden Bände „Krankheit als Konflikt. Studien zur...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=52563

    Vor 125 Jahren wurde der Arzt und Forscher geboren. Zeitlebens anerkannte Alexander Fleming den Anteil des Glücks an seiner Entdeckung. Den Begriff „Erfindung“ ließ er dafür nicht gelten. Selbst das Wort „Entdeckung“ verwendete er nur ungern. So...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/67145/Julien-Offray-de-La-Mettrie-(1709-1752)-Lob-des-Selbstdenkens.

    Vor 300 Jahren wurde der Arzt, Philosoph und Satiriker geboren. Der Zeichner Georg Friedrich Schmidt hat La Mettrie als „lachenden Demokrit“ porträtiert: Das Bild zeigt ihn in salopper Pose, mit geöffnetem Hemd unter pelzbesetztem Mantel. Den kahlen...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=57179

    Vor 25 Jahren starb die Psychoanalytikerin. Sigmund Freuds jüngste Tochter widmete sich der psychoanalytischen Pädagogik und Kinderanalyse. Während ihre fünf älteren Geschwister andere Berufe und Lebensaufgaben wählten, setzte das jüngste Kind...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=51740

    Vor 125 Jahren wurde der Psychiater und Psychotherapeut geboren. Der Name seines Onkels Otto Binswanger ging in die klinische Nomenklatur ein: Als Ordinarius für Psychiatrie in Jena beschrieb er die Binswanger-Krankheit, eine Form der Demenz, bei der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=52563

    Vor 125 Jahren wurde der Arzt und Forscher geboren. Zeitlebens anerkannte Alexander Fleming den Anteil des Glücks an seiner Entdeckung. Den Begriff „Erfindung“ ließ er dafür nicht gelten. Selbst das Wort „Entdeckung“ verwendete er nur ungern. So...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=57124

    Vor 150 Jahren führte der Psychiater Bénédict-Augustin Morel das Degenerationsmodell in die Psychiatrie ein. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts bestimmt der Streit zwischen „Psychikern“ und „Somatikern“ die Psychiatriegeschichte. Für beide sind…



Ähnliche Suchbegriffe