7 Ergebnisse für: goldbärchen
-
UNTERNEHMER: König der Gummibärchen - DER SPIEGEL 4/2000
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15502622.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mr. Haribo ist tot: Wer erbt das Gummibärchen-Imperium - Wirtschaft - Bild.de
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/haribo/haribo-chef-hans-riegel-gestorben-wer-erbt-sein-imperium-32992680.bild.html
Am Dienstag hörte das Herz von Haribo-Chef Hans Riegel († 90) auf zu schlagen. Deutschland, Europa, die ganze Welt trauert um einen ganz großen Unternehmer.Jeder fragt sich: Was wird jetzt aus dem
-
Neuer Standort: Haribo verlässt Bonn
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/haribo-verlaesst-bonn;1340643
Der Süßwarenhersteller Haribo gibt seinen Stammsitz in Bonn auf. Der neue Standort soll jedoch nur wenige Kilometer entfernt in Rheinbach liegen. Ein Umzug nach Rheinland-Pfalz ist damit vom Tisch. Als Grund dafür gibt das Unternehmen vor allem…
-
Short Corner
http://www.deutscher-hockey-bund.de/VVI-web/Teams-DHB/2004/A-Herren/Corner/ShortCorner-82.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Ideen: 50 Erfindungen, die die Welt veränderten - Bilder & Fotos - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/leadership/gallery12202607/50-Erfindungen-die-die-Welt-veraenderten.html
Von Gutenberg bis Artur Fischer: Das sind die 50 wichtigsten deutschen Erfindungen seit 1440.
-
Disc-Erfinder : Warum auf eine CD ausgerechnet 74 Minuten passen - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article133416024/Warum-auf-eine-CD-ausgerechnet-74-Minuten-passen.html
Der Niederländer Kees A. Schouhamer Immink ersann die Kodierung, mit der Daten auf einer CD gespeichert werden. Die glänzenden Scheiben haben der digitalen Revolution maßgeblich auf die Sprünge geholfen.
-
Innovationen: Und wer hat's erfunden? Die Berliner! - WELT
http://www.welt.de/regionales/berlin/article106264957/Und-wer-hats-erfunden-Die-Berliner.html
Die Currywurst ist nicht die einzige Innovation aus der Hauptstadt. Auch Kondom, Pappteller, Ohropax und Faxgerät entstanden hier. Ein Buch widmet sich jetzt den Berliner Erfindungen von A bis Z.