289 Ergebnisse für: gräberfeldes
-
Abb. 2: Plan des Gräberfeldes von Lüneburg-Oedeme — Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
http://www.vfgarch.uni-bonn.de/pics/GraeberfeldplanLueneburgOedemegross.png/view
Abb. 2: Plan des Gräberfeldes von Lüneburg-Oedeme
-
Lüneburg-Oedeme — Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
http://www.vfgarch.uni-bonn.de/forschung-europa/abgeschlossene-projekte/lueneburg-oedeme
Prof. Dr. Jan Bemmann, Dr. Bärbel Heußner, Katharina Mohnike M.A.
-
Lüneburg-Oedeme — Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
http://www.vfgarch.uni-bonn.de/forschung-europa/abgeschlossene-projekte/lueneburg-oedeme/?searchterm=oedeme
Prof. Dr. Jan Bemmann, Dr. Bärbel Heußner, Katharina Mohnike M.A.
-
Bestandskatalog der hallstattzeitlichen Funde | GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
http://www.gnm.de/index.php?id=335
Das völlig vom Pflug zerrissene Gräberfeld umfasst Hügel- und Brandgrubengräber. Es liegt im Tal, an der Mündung des Schambaches in die Altmühl. Planmäßige Grabungen fanden hier ab 1975 statt. Dabei wurden 21 Hügel erkannt und 44 Gräber untersucht.
-
Das hallstattzeitliche Gräberfeld in Uttendorf im Pinzgau – Salzburgwiki
http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Das_hallstattzeitliche_Gr%C3%A4berfeld_in_Uttendorf_im_Pinzgau
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alladorf, ein karolingisch-ottonischer Friedhof
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Ausgrab/Aus-Alla.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Das Reihengräberfeld von Felkendorf-Kleetzhoefe
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Ausgrab/Aus-Felk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Das Hügelgraeberfeld von Berndorf
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Huegelgrab.htm
Das Hügelgräberfeld von Berndorf. Ältere und Jüngere Eisenzeit.