9 Ergebnisse für: grözingers
-
Amélie Grözinger bei Backstage Riders | KUNST MAGAZIN
https://archive.today/20120906072102/http://www.kunst-magazin.de/amlie-groezinger-bei-backstage-riders/
Mal hängen sie an der Decke, mal liegen oder stehen sie auf dem Boden, hängen oder lehnen an der Wand.
-
Ulm: Begegnungen mit der Moderne - Nachrichten Neu-Ulm - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Begegnungen-mit-der-Moderne-id25646851.html
Gruppenausstellung „Mixed Signals“ mit Arbeiten von neun Künstlern
-
Skulpturen-Triennale in Bingen: Im Tal der Schaufensterpuppen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/skulpturen-triennale-in-bingen-im-tal-der-schaufensterpuppen/10310402.html
In unserer Sommerserie stellen wir lohnende Kunst-Ziele in Deutschland vor. Diesmal: Die Skulpturen-Triennale in Bingen am Rhein dreht sich um das Thema „Mensch und Maschine“.
-
Wissen über Glauben | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1995/16/Wissen_ueber_Glauben/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Panorama des internationalen Gegenwartsromans: gesammelte "Hochland ... - Wolfgang Grözinger - Google Books
http://books.google.de/books?id=vKcV245SgsAC&pg=PA418
Wolfgang Grözinger (1902-1965) war zweifelsohne einer der profiliertesten Feuilletonisten in der Bundesrepublik der 50er/60er Jahre. Seine Sammelrezensionen zum "Roman der Gegenwart" erschienen in der berühmten und traditionsreichen katholischen…
-
Gemeinnützige Bürgerinitiative für den Erhalt der Paul-Gerhardt-Kirche in Bielefeld e.V.
http://paul-gerhardt-kirche-bielefeld.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinnützige Bürgerinitiative für den Erhalt der Paul-Gerhardt-Kirche in Bielefeld e.V.
http://paul-gerhardt-kirche-bielefeld.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Smart Investor Ron Paul
http://wayback.archive.org/web/20120314232705/http://www.smartinvestor.de/ronpaul/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aschkenasische Juden im Europa der Frühen Neuzeit — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2010102565
Die Geschichte der Juden in Osteuropa wird in diesem Beitrag von ihren Anfängen am Ende des Mittelalters, als sie durch königliche Schutzbriefe aus ihrer bisherigen Heimat in Zentraleuropa nach Polen und Litauen kamen, bis zum Ende der Rzeczpospolita in…