16 Ergebnisse für: graberwerb
-
Graberwerb
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/19/Seite.190110.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedhof und Parkfriedhof Untermenzing
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Untermenzing.html
Der Friedhof Untermenzing ist mit dem Parkfriedhof Untermenzing durch einen Steg über die Würm verbunden. Beide Teile wurden 1952 errichtet. Insgesamt umfasst die Anlage ca. 2.900 Grabstätten. Der Friedhof Untermenzing hat eine Gesamtfläche von ca. 2.878…
-
Friedhof Obermenzing
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Obermenzing.html
Der Friedhof Obermenzing mit heute ca 3.300 Grabplätzen wurde 1913 von der Gemeinde Obermenzing angelegt. Im Zuge der Eingemeindung Obermenzings wurde er 1938 von der Stadt München übernommen. Er hat eine Gesamtfläche von 80.849 m².
-
Nordfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Nordfr
Der Nordfriedhof ist einer der vier großen Friedhöfen die von 1899 bis 1907 durch Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. In den Nordfriedhof integrierte Grässel den seit 1874 bestehenden Friedhof der ehemals selbstständigen Stadt Schwabing mit ein. Der…
-
Friedhof Pasing
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Pasing.html
Der Friedhof Pasing entstand im Jahr 1905. Die damals fünftgrößte Stadt Oberbayerns, Pasing wurde 1938 nach München eingemeindet. Im Jahr 2006 wurden die Friedhofsgebäude grundlegend saniert. Für die Maßnahme wurde der Friedhof Pasing mit dem Fassadenpreis…
-
Neuer Südfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Neuer_Suedfriedhof.html
Der Neue Südfriedhof wurde von Garten- und Landschaftsarchitekt Gottfried Hansjakob geplant und im Jahr 1977 fertiggestellt. Im Neuen Südfriedhof gibt es insgesamt 9.800 <br/>Gräber auf einer Gesamtfläche von 356.400 m². <br/> <br/>Der Neue Südfriedhof ist…
-
Nordfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Nordfriedhof.html
Der Nordfriedhof ist einer der vier großen Friedhöfen die von 1899 bis 1907 durch Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. In den Nordfriedhof integrierte Grässel den seit 1874 bestehenden Friedhof der ehemals selbstständigen Stadt Schwabing mit ein. Der…
-
Neuer Südfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Neuer_
Der Neue Südfriedhof wurde von Garten- und Landschaftsarchitekt Gottfried Hansjakob geplant und im Jahr 1977 fertiggestellt. Im Neuen Südfriedhof gibt es insgesamt 9.800 <br/>Gräber auf einer Gesamtfläche von 356.400 m². <br/> <br/>Der Neue Südfriedhof ist…
-
Westfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Westfr
Der Westfriedhof ist einer der vier großen Münchner Friedhöfe, die von 1899 bis 1907 nach Plänen von Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. Der Friedhof wurde auf dem Gebiet der damals selbstständigen Stadt Moosach geplant. Die Friedhofsfläche musste…
-
Friedhof am Perlacher Forst
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Perlacher_Forst.html
Offizielle Website der Landeshauptstadt München, Städtische Friedhöfe. Umfangreiche Informationen in Text und Bild zu Gräbern und Grabformen, zur Trauerhalle und dem Verabschiedungsraum, zu den Öffnungszeiten, zur örtlichen Friedhofsverwaltung, zu…