12 Ergebnisse für: grabgröße

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Obermenzing.html

    Der Friedhof Obermenzing mit heute ca 3.300 Grabplätzen wurde 1913 von der Gemeinde Obermenzing angelegt. Im Zuge der Eingemeindung Obermenzings wurde er 1938 von der Stadt München übernommen. Er hat eine Gesamtfläche von 80.849 m².

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Neuer_Suedfriedhof.html

    Der Neue Südfriedhof wurde von Garten- und Landschaftsarchitekt Gottfried Hansjakob geplant und im Jahr 1977 fertiggestellt. Im Neuen Südfriedhof gibt es insgesamt 9.800 <br/>Gräber auf einer Gesamtfläche von 356.400 m². <br/> <br/>Der Neue Südfriedhof ist…

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Neuer_

    Der Neue Südfriedhof wurde von Garten- und Landschaftsarchitekt Gottfried Hansjakob geplant und im Jahr 1977 fertiggestellt. Im Neuen Südfriedhof gibt es insgesamt 9.800 <br/>Gräber auf einer Gesamtfläche von 356.400 m². <br/> <br/>Der Neue Südfriedhof ist…

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Perlacher_Forst.html

    Offizielle Website der Landeshauptstadt München, Städtische Friedhöfe. Umfangreiche Informationen in Text und Bild zu Gräbern und Grabformen, zur Trauerhalle und dem Verabschiedungsraum, zu den Öffnungszeiten, zur örtlichen Friedhofsverwaltung, zu…

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Kremat

    Zum Krematorium am Ostfriedhof gehört die denkmalgeschützte Trauerhalle aus dem Jahr 1929, die örtliche Verwaltung, der technische Bereich mit der Einäscherungsanlage sowie ein eigener Urnenfriedhof, der in den angrenzenden Ostfriedhof übergeht.

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Waldfriedhof.html

    Der Waldfriedhof ist einer der vier großen Friedhöfe, die von 1899 bis 1907 nach Plänen von Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. Mit dem Waldfriedhof schuf Grässel ein neues Friedhofsmodell, das wegweisend für Friedhofsgestaltungen in ganz Europa…

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Krematorium.html

    Zum Krematorium am Ostfriedhof gehört die denkmalgeschützte Trauerhalle aus dem Jahr 1929, die örtliche Verwaltung, der technische Bereich mit der Einäscherungsanlage sowie ein eigener Urnenfriedhof, der in den angrenzenden Ostfriedhof übergeht.

  • Thumbnail
    http://www.gartenrouten-sh.de/gartenrouten/9-rd-eckernfoerde/gaerten/waldpark-wilhelmshain.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bestattungen-dresden.de/friedhoefe/heidefriedhof/grabanlagen/

    Informationen zu Grabarten und Beisetzungsmöglichkeiten im Heidefriedhof Dresden » Kontakt und Ansprechpartner hier ✓

  • Thumbnail
    http://www.bestattungen-dresden.de/friedhoefe/heidefriedhof/

    Informationen zu Grabarten und Beisetzungsmöglichkeiten im Heidefriedhof Dresden » Kontakt und Ansprechpartner hier ✓



Ähnliche Suchbegriffe