Meintest du:
Gravimeter17 Ergebnisse für: gradiometer
-
Auf dem freien Acker bei der KGS Hemmingen wird mit einem Gradiometer nach archäologischen Funden im Boden gesucht
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Auf-dem-freien-Acker-bei-der-KGS-Hemmingen-wird-mit-einem-Gradio
Lagern auf dem Acker an der KGS in Hemmingen-Westerfeld noch weitere archäologische Funde? Die Region Hannover untersucht das jetzt im Auftrag des Heimatbundes. Archäologin Ute Bartelt erhofft sich Erkenntnisse über die Größe der Siedlung Klein Hemmingen.…
-
Auf dem freien Acker bei der KGS Hemmingen wird mit einem Gradiometer nach archäologischen Funden im Boden gesucht
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Auf-dem-freien-Acker-bei-der-KGS-Hemmingen-wird-mit-einem-Gradiometer-nach-archaeologischen-Funden-im-Boden-gesucht
Lagern auf dem Acker an der KGS in Hemmingen-Westerfeld noch weitere archäologische Funde? Die Region Hannover untersucht das jetzt im Auftrag des Heimatbundes. Archäologin Ute Bartelt erhofft sich Erkenntnisse über die Größe der Siedlung Klein Hemmingen.…
-
Region stellte Ergebnisse der Bodenuntersuchungen an der KGS Hemmingen vor.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Region-stellte-Ergebnisse-der-Bodenuntersuchungen-an-der-KGS-Hemmingen-vor.
Die mittelalterliche Siedlung Klein-Hemmingen war offenbar kleiner als gedacht. Das haben geophysikalische Bodenuntersuchungen auf dem Acker östlich der KGS ergeben. Die Ergebnisse deuten auf einen Teich in dem Bereich hin und zeigen angelegte Wege. Häuser…
-
Region stellte Ergebnisse der Bodenuntersuchungen an der KGS Hemmingen vor.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Region-stellte-Ergebnisse-der-Bodenuntersuchungen-an-der-KGS-Hem
Die mittelalterliche Siedlung Klein-Hemmingen war offenbar kleiner als gedacht. Das haben geophysikalische Bodenuntersuchungen auf dem Acker östlich der KGS ergeben. Die Ergebnisse deuten auf einen Teich in dem Bereich hin und zeigen angelegte Wege. Häuser…
-
IPHT: Geophysics Airborne Tensor
https://web.archive.org/web/20100202011458/http://www.ipht-jena.de/photonische-instrumentierung/abteilungen/quantendetektion/anwendungen/geophysics-airborne-tensor.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Forschungen auf dem Bullenheimer Berg - Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
http://www.vfg.uni-wuerzburg.de/forschung/projekte/neue_forschungen_auf_dem_bullenheimer_berg/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Carsten Mischka - Enzyklopädie Marjorie-Wiki
https://marjorie-wiki.de/wiki/Carsten_Mischka
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Museum: MagnetSpur
http://www.deutsches-museum.de/bonn/sammlungen/tradition-vision/episoden/magnetspur/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jürgen Müller – Institut für Erdmessung – IFE
https://www.ife.uni-hannover.de/mueller.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäoinformatik — Willkommen am Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU Kiel
http://www.ufg.uni-kiel.de/de/professuren-bereiche/ai
Keine Beschreibung vorhanden.