14 Ergebnisse für: graupeln
-
-
Woher kommt Kapriolen | Workherkunft von Kapriolen | https://www.wissen.de/wortherkunft/kapriolen
http://www.wissen.de/wortherkunft/kapriolen
Kapriolen Vom ital. capriola „ Bocksprung “ stammt das ins Deutsche über das frz. kabriole im 17. Jahrhundert entlehnte Wort Kapriole...
-
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Glossar - G - Graupel
https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?nn=103346&lv2=100932&lv3=101072
Das Wetterlexikon des DWD erläutert die wichtigsten meteorologischen Begriffe und wird ständig ausgebaut.
-
Grundriss der Meteorologie - Ernst Erhard Schmid - Google Books
https://books.google.de/books?id=Iow5AAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Allgäu - Das Allgäuisch-Hochdeutsch Lexikon
http://www.obadoba.de/allgaeu/hochdeutsch_lexikon
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Glanzvolle Zeiten
http://www.volksstimme.de/kultur/theaterausstellung-glanzvolle-zeiten
Vor 90 Jahren wurde in Magdeburg die Deutsche Theaterausstellung eröffnet.
-
Bayern: Rosenheimer wollen schießen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1954/12/rosenheimer-wollen-schiessen/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Riesa - Riesen
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=113668
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Chronik: Berlin im Jahr 1977, Fakten Tag für Tag
http://www.luise-berlin.de/kalender/jahr/1977.htm
Berlin im Jahr 1977, Berlinchronik Tag für Tag - Fakten aus acht Jahrhunderten