6 Ergebnisse für: griechen
-
Wie der EU-Beamte Martin Selmayr seinen Wikipedia-Eintrag aufhübschte — DER SPIEGEL 2018/12
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-156332543.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie der EU-Beamte Martin Selmayr seinen Wikipedia-Eintrag aufhübschte — DER SPIEGEL 2018/12
https://magazin.spiegel.de/SP/2018/12/156332543/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Montserrat Caballé / Kyriakos Papadopoulos / Karl Mildenberger — DER SPIEGEL 2018/42
https://magazin.spiegel.de/SP/2018/42/159904594/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dänemark: Wie ein Hotdog-Stand zur Sehenswürdigkeit wurde - WELT
https://www.welt.de/reise/nah/article110038109/Wie-ein-Hotdog-Stand-zur-Sehenswuerdigkeit-wurde.html
Ein Imbiss mit Wikipedia-Eintrag – das dürfte ziemlich selten sein. Der Bekanntheitsgrad von „Annies Kiosk“ reicht bis nach Afrika – verkauft wird aber dänisches Kulturgut mit Gurke.
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Reden / Worte des Gedenkens im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Erinnerung an den Völkermord an Armeniern, Aramäern und Pontos-Griechen
http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2015/04/150423-Gedenken-Armenier.html
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 23. April im Anschluss an den "Ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom anlässlich der Erinnerung an den Völkermord an Armeniern, Aramäern und Pontos-Griechen" eine Rede gehalten: "Es geht vor allem darum – und sei es…
-
Alltag und Philosophie - Im Alltag liegen Weisheit und Liebe verborgen …
http://www.alltagundphilosophie.com/
Keine Beschreibung vorhanden.