17 Ergebnisse für: großdichter
-
Uwe Timm: Muntere Sechziger - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/muntere-sechziger/3919224.html
Von München über Bargfeld bis Anklam: Uwe Timms Erzählung „Freitisch“
-
Frau Ferres am Gewehr - WELT
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/berlin/article125741973/Frau-Ferres-am-Gewehr.html
„Das Gezeichnete Ich“ will heute Ticket zum ESC lösen
-
Jurjews KLASSIKER: Der Fürst des Samisdat - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/der-fuerst-des-samisdat/1344886.html
Oleg Jurjew gratuliert dem Satiriker Antioch Kantemir zum 300. Geburtstag
-
Satansbraten | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/satansbraten-3923/
Filmkritik zu Satansbraten. Sex, Mord, Kunst und viele tote Fliegen.
-
Roman: Der Schatten im Licht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/47/SM-Adiga
Der junge Aravind Adiga stößt mit seinem Debütroman "Der weiße Tiger" ins dunkle Herz des aufstrebenden Indien. Das beschert ihm den berühmten Booker Prize – sowie heftige Kritik
-
Stifterpreis für Jens Mittelsten Scheid - Mensch hilft Mensch - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/stifterpreis-fuer-jens-mittelsten-scheid-mensch-hilft-mensch-1.941457
In seinen Stiftungen gibt Vorwerk-Mann Jens Mittelsten Scheid Hilfe zur Selbsthilfe. Würde sein Beispiel Schule machen, wäre die Finanzkrise viel kleiner ausgefallen.
-
ZAMONIEN -Das Interview - Ensel & Krete. Ein Märchen aus Zamonien. Von Walter Moers.
https://web.archive.org/web/20040204121448/http://www.zamonien.de/enselundkrete/interview.stm
Der Kontinent Zamonien
-
„Es war doch furchtbar schwer“: Martin Walser im ZDF über den Holocaust - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article157878873/Martin-Walser-Auschwitz-und-kein-Ende.html
„Es war doch furchtbar schwer“: Der Schriftsteller Martin Walser spricht in der ZDF-Reihe „Zeugen des Jahrhunderts“ mit Thea Dorn über seine Jugend, das Schreiben und den Holocaust.
-
Faust & Co.: Die wahre Geschichte von Goethes Pudel - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article106196779/Die-wahre-Geschichte-von-Goethes-Pudel.html
Goethe hatte ein gebrochenes Verhältnis zu Hunden. Im "Faust" kommt Mephisto als Vierbeiner daher. Aber auf der Theaterbühne wollte der Dichter kein Tier sehen. Da kündigte er lieber.
-
200. Todestag von Kleist: Im Bett mit Penthesilea - taz.de
http://www.taz.de/!82122/
Vor 200 Jahren nahm sich Heinrich von Kleist das Leben. Eine Spurensuche mit dem literarischen Stadtführer Michael Bienert in Berlin.