83 Ergebnisse für: großseggen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Gras-Seen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000148
Zwei ehemalige Toteislöcher, heute verlandete Seen mit Eichen-Eschen-Bruchwald, Großseggen- und Röhrichtbeständen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Gras-Seen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000148
Zwei ehemalige Toteislöcher, heute verlandete Seen mit Eichen-Eschen-Bruchwald, Großseggen- und Röhrichtbeständen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Upfinger Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000179
Feuchtgebiet mit Großseggen-Ried, Röhrichten, Naßwiesen in einem Trockental über Vulkanschlot des "Schwäbischen Vulkans" auf der Mittleren Kuppenalb.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Freudenstädter Heckengäu
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000210
Landschaftl. weit gespannter Biotopkomplex im Übergang von Schwarzwald und Oberer Gäue aus Magerrasen, Magerwiesen im Verbund mit Hecken, Feuchtwiesen, Großseggen-Rieden, Staudensäumen sowie Böschungen einer Bahnstrecke als Vernetzungselement
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Langenauer Ried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000127
Rest der ehemals verbreiteten Flachmoorvegetation des heute kultivierten Donauriedes, welches sich im tektonischen Senkungsgebiet des Donautales entwickelt hat. Im größten Teil des Gebietes neben größeren Schilfflächen verhältnismäßig artenarme…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Langenauer Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000127
Rest der ehemals verbreiteten Flachmoorvegetation des heute kultivierten Donauriedes, welches sich im tektonischen Senkungsgebiet des Donautales entwickelt hat. Im größten Teil des Gebietes neben größeren Schilfflächen verhältnismäßig artenarme…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Großseggen mit Kalkflachmoor südl. Herrenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4369002000337
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Arnegger Ried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000080
Niedermoor im Blautal. Großseggen-Gesellschaften im Wechsel mit nur noch fragmentarisch ausgebildeten Röhrichten. In den ehemaligen Torfstichen tritt als Verlandungsgesellschaft das Schnabelseggen-Ried auf. Die Fieberklee-Ausbildung führt zur Bildung von…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Arnegger Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000080
Niedermoor im Blautal. Großseggen-Gesellschaften im Wechsel mit nur noch fragmentarisch ausgebildeten Röhrichten. In den ehemaligen Torfstichen tritt als Verlandungsgesellschaft das Schnabelseggen-Ried auf. Die Fieberklee-Ausbildung führt zur Bildung von…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Sumpfwiese im oberen Wieslauftal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000315
Sumpfwiese im oberen Wieslauftal, ca. 500m oberhalb des Trinkwasserpumpwerks der Stadt Welzheim zwischen dem Fahrsträßchen in Richtung Ebnisee und der Wieslauf. Die nassen Stellen mit Großseggen (C. vesicaria) u.a. Hier auch offene Wasserflächen, die als…